Wann: 13.02.19 / 16:30
Wo: Seniorenwohnhaus Karl Borromäus / ElisabethStub´n Eingang Harrachstraße 23, 4020 Linz
Sie bemerken an einem Familienmitglied: Er/Sie kommt mit dem Alltag nicht mehr zurecht. Es werden Namen, Vereinbarungen, alltägliche Dinge vergessen. Vielleicht gibt es zudem Schuldzuweisungen. Als Angehörige/r stehen Sie vor dem Konflikt, ob Sie auf diese Schwächen hinweisen oder ob Sie es besser bleiben lassen sollen.
Sie merken: Mein Vater, meine Mutter, mein/e PartnerIn etc. kapselt sich ab, ist unzugänglich.
Was kann der/m Betroffenen zugetraut werden und ab wann sollte Hilfe beginnen?
Oder: Es ist eine Demenz diagnostiziert: Die Kommunikation mit Vater, Mutter, PartnerIn gestaltet sich zusehends schwieriger, immer öfter kommt es zu Konflikten. Es fällt schwer, im Verhalten des/r Erkrankten die Person zu erkennen, die man von früher kennt.
P.A.U.L.A. bietet 3 Kurstreffen im Abstand von ca. einem Monat mit jeweils 2 1/2 Stunden.
Erfahrene und ausgebildete Demenz-Fachkräfte
Die Zeit zwischen den Kurstreffen bietet die Möglichkeit, Gelerntes und Erfahrenes zu erproben. Die Erfahrungen werden beim folgenden Treffen besprochen, Inhalte können vertieft und Fragen neu gestellt werden.
Termine:
Mittwoch, 13.02.2019, 16.30 – 19:00 Uhr
Mittwoch, 27.02.2019, 16.30 – 19:00 Uhr
Mittwoch, 13.03.2019, 16.30 – 19:00 Uhr
Referentin:
Nieke Jennifer
Ort:
Seniorenwohnhaus Karl Borromäus / ElisabethStub´n
Eingang Harrachstraße 23, 4020 Linz
Kursgebühr: € 50,-
Information und Anmeldung:
Caritas für Betreuung und Pflege
Servicestelle Pflegende Angehörige
Bethlehemstraße 56-58, 4020 Linz
MSc Johanna Messmer Tel.: 0676/8776 2447 oder 2440
johanna.messmer(at)caritas-linz.at
http://www.pflegende-angehoerige.or.at
->Mehr Angebote für pflegende Angehörige
Das Projekt P.A.U.L.A. wird mit Unterstützung des Sozialressorts des Landes OÖ durchgeführt.