Jetzt verstärkt digital.
Zu erleben, mit den eigenen Sorgen nicht alleine zu sein, ist ebenso wichtig, wie aus der Erfahrung anderer zu lernen. Alle Gesprächsgruppen werden unter fachlich versierter Moderation angeboten. Wir bieten persönliche Gesprächsgruppen und digitale Gesprächsrunden an.
Derzeit verstärken wir die digitalen Gesprächsrunden, weil die persönlichen Gesprächsgruppen aufgrund der aktuellen Situation entfallen. Angehörige werden von den Koordinatorinnen regelmäßig kontaktiert bzw. zu digitalem Austausch eingeladen. Wir laden herzlich zu unseren digitalen Gesprächsrunden ein. Alle Gesprächsgruppen und –runden werden unter fachlich versierter Moderation angeboten. Interessentinnen können sich voranmelden.
Bitte fragen Sie bei Ihre Kontaktperson über aktuelle Corona-Virus bedingte Änderungen nach. Angemeldete Personen werden auch über notwendige kurzfristige Absagen informiert.
Digitale Angehörigengruppe
Rat, Information und Austausch braucht es gerade jetzt. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich über Video (Zoom) zu einer Austauschrunde.
Zu Beginn jeder Digitalen Angehörigengruppe hält Christina Mittendorfer, Demenzexpertin der Caritas Angehörigenarbeit, einen Impulsvortag. Anschließend laden wir dazu ein Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Aktuelle Termine
Keine Veranstaltungen in diesem Monat
Gesprächsgruppe für Frauen, deren Partner an Demenz leiden
einmal monatlich dienstags,
Strozzigasse 5, 1080 Wien
Anmeldung unter: 0664-842 96 09
Leitung: Christine Maieron-Coloni,
Gabriela Trauttmansdorff
Gemischte Gesprächsgruppe „Der lange Abschied“
einmal monatlich mittwochs,
Kardinal König Haus
Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
Anmeldung unter:
0664-842 96 09
Leitung: Sigrid Boschert,
Christine Maieron-Coloni
Gesprächskreis für Männer, deren Partnerinnen an Demenz leiden
einmal monatlich mittwochs,
Strozzigasse 5, 1080 Wien
Anmeldung unter:
0680-501 63 09 oder
office(at)raphael-schoenborn.at
Leitung: Raphael Schönborn
Die Angebote der Caritas Angehörigenberatung sind kostenlos und werden hauptsächlich durch Spenden finanziert. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende.