Die erfahrenen MitarbeiterInnen der Pflege Zuhause sorgen dafür, dass ältere und pflegebedürftige Menschen in ihren eigenen vier Wänden gut versorgt sind – auch wenn die pflegenden Angehörigen einmal verreisen.
Wie lange ist die Kurzzeitpflege möglich?
Als Entlastung bietet die Caritas ihre Unterstützung auch tageweise oder wochenweise bzw. kann die Betreuung von einmal pro Tag für einen begrenzten Zeitraum auf zweimal pro Tag erhöht werden. Wir bitten Sie, wenn möglich einige Zeit im voraus mit uns Kontakt aufzunehmen, damit wir alles besprechen und organisieren können.
Wer betreut und wie wird unterstützt?
Die erfahrenen MitarbeiterInnen der Caritas kümmern sich mit Herz und Kompetenz um die kranken oder pflegebedürftigen Menschen. Je nach Situation kann eine Heimhilfe, eine Pflegehelferin oder eine Diplom-Gesundheits- und KrankenpflegerIn die Kurzzeitbetreuung übernehmen.
Eine Heimhilfe unterstützt bei Tätigkeiten wie Anziehen, Körperpflege, Essenszubereitung, Besorgungen wie Einkäufe, Begleitung zum Arzt, hauswirtschaftliche Tätigkeiten. PflegehelferInnen unterstützen bei der Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, Krankenbeobachtung und prophylaktischen Maßnahmen. Eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson erhebt die Pflegebedürfnisse und beurteilt den Pflegebedarf. Weiters zählen Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten / Injektionen und Infusionen, Verbandwechsel, Katheterversorgung, Mobilisation, aktivierende Pflege, Gesundheitsprävention zum Aufgabengebiet.
Wieviel kostet die Pflege Zuhause?
Wieviel Sie von den Kosten für Betreuung oder Pflege selber tragen müssen, und welchen Beitrag die Sozialhilfe übernimmt, richtet sich nach Ihrem Einkommen und Ihrem Pflegegeld.