Aktivitäten

Vielfältige Aktivitäten
Langeweile? Bei uns nicht! Gerade im fortgeschrittenen Alter, ist es wichtig, dass Sie aktiv bleiben.
Wir laden Sie daher ein, an unseren Aktivitäten teilzunehmen: Kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Vorträge, Feste und Feiern im Jahreskreis wie z.B. Weihnachtsfeier, Geburtstagsfeste, Kino, Spiel- und Kreativnachmittage, Gesprächsrunden oder Gedächtnistraining. Bei allen Aktivitäten gilt: Wir freuen uns wenn Sie mitmachen. Sie müssen aber nicht.
Alt und Jung
In Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, Vereinen, Pfarre und Bezirk pflegen wir den Kontakt zwischen den Generationen. Immer wieder erleben wir, wie viel Spaß Alt und Jung gemeinsam haben können. Die Kinder erklären Ihnen das Handy, Sie erzählen ihnen, wie man auch ohne Telefon überleben kann.
Fit & beweglich
Beweglichkeit ist ein wichtiges Thema bei uns, es ist schön, wenn Sie so lange wie möglich mobil bleiben. Der große Garten zum Spazierengehen, Bewegungsspiele und Tanztherapie sind nur einige der Angebote. Wir unterstützen Sie auch mit Physio- und ErgotherapeutInnen.
Gemeinsam mit den Angehörigen
Wir sind ein offenes Haus! Besuche sind jederzeit möglich. Wir freuen uns, wenn Ihre Angehörigen und FreundInnen bei allen Aktivitäten, Veranstaltungen, Festen und Feiern dabei sind.
Wir veranstalten regelmäßig Angehörigennachmittage zu aktuellen Themen, wie etwa Demenz oder Palliative Care.
Ihre Angehörige sind wichtige Bezugspersonen und werden von uns in ihre Betreuung miteinbezogen. In der letzten Lebensphase ihrer Lieben haben Angehörige die Möglichkeit im Haus St. Klemens zu übernachten.
Seelsorge
Unser Haus ist ein Haus der Caritas der Erzdiözese Wien. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, seelsorgliche Begleitung in Anspruch zu nehmen. In unserem Haus finden regelmäßig katholische Gottesdienste statt, die nach eigenem Wunsch und Befinden besucht werden können. Die SeelsorgerIn des Hauses stellt auch gerne Kontakt zu Vertretern anderer Kirchen oder Religionsgemeinschaften her.
Gesellschaft von freiwilligen MitarbeiterInnen
Freiwillige MitarbeiterInnen kommen bei Wunsch für individuelle Freizeitgestaltung kostenlos ins Haus. Sie lesen beispielsweise vor, gehen mit Ihnen spazieren oder plaudern einfach nur.
Freiwillige MitarbeiterInnen, die die Lebens-, Sterbe-, Trauerbegleitung-Ausbildung sind Teil des multiprofessionellen Teams.
Von Kopf bis Fuß
Friseur und Fußpflege kommen zu den BewohnerInnen ins Haus.
Essen mit Genuss
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ ist unser Motto, wenn es um Ihr leibliches Wohl geht. Natürlich schauen unsere DiätologInnen auf den Nährwert und die Vitamine und dass das Essen gut verträglich ist, aber am wichtigsten ist es, dass es Ihnen schmeckt. Das Mittagessen ist 3-gängig, am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Wir sind immer bemüht, auf Ihre individuellen Wünsche einzugehen.
Auch Gäste sind beim Mittagessen willkommen.
Tiere
Hunde von BesucherInnen sind willkommen, brauchen aber eine Leine und einen Beißkorb.
Bewohnerservicestelle
Sagen Sie es uns! Unsere Bewohnerservicestelle unterstützt Sie bei Fragen zu Bewohnerrechten oder Beschwerden sowie bei allen anderen Rechtsfragen wie Sachwalterschaft oder Vorsorgevollmacht. Darüber hinaus stehen Ihnen die BewohnervertreterInnen des Hauses in regelmäßigen Abständen für Gespräche oder Anliegen zur Verfügung.
Haus St. Klemens
1140 Wien