Online, und dennoch praxisnah, erhalten Sie Grundlagenwissen zu demenziellen Erkrankungen. Sie erfahren, wie sich einfühlsame Kommunikation für Menschen mit Demenz und Angehörige gleichermaßen positiv auswirken kann, und wie wichtig Selbstsorge in diesem Zusammenhang ist.
Teil 1, Grundlagenwissen zur demenziellen Erkrankung
- Formen und Verlauf einer Demenzerkrankung
- Auswirkung der Erkrankung auf die Fähigkeiten der Betroffenen
- Therapiemöglichkeiten
Teil 2, Kommunikation
- Hintergründe des Verhaltens eines Menschen mit Demenz
- Hindernisse in der Kommunikation
- Bedürfnisse und Gefühle von Angehörigen und Betroffenen,
- Hilfreiche Kommunikationsmethoden
Teil 3, Selbstsorge und Entlastungsmöglichkeiten
- Individuelle Belastung der Angehörigen
- Methoden der Selbstsorge und deren Umsetzung
- Kennenlernen von individuellen Entlastungsmöglichkeiten
Referentin: Christina Mittendorfer Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Dipl. Trainerin, Dipl. Job-Coach, Zert. Supervisorin, Angehörigenberaterin Caritas Wien
Termine
Teil 1, Dienstag, 30.5.2023, 17:00 - 19:30 Uhr
Teil 2, Dienstag, 06.6.2023, 17:00 - 19:30 Uhr
Teil 3, Dienstag, 13.6. 2023, 17:00 - 19:30 Uhr
Das Webinar erfolgt über Zoom. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugeschickt.
Kosten:
Kosten für die Kursreihe: € 65,00
Diese Kosten können durch die "Zuwendung für Pflegekosten" rückerstattet werden. Die dafür notwendigen Voraussetzungen finden Sie >> hier . Für Fragen stehen auch die Kolleg*innen der Pflegehotline unter 051 775 775 zur Verfügung.
Information und Anmeldung für die Kursreihe ab 30. Mai: https://eveeno.com/200166134
Veranstalter
Caritas Oberösterreich
Servicestelle Pflegende Angehörige
0676 87 76 24 40
pflegende.angehoerige@caritas-ooe.at
www.pflegende-angehoerige.or.at
www.facebook.com/pflegendeangehoerige