Pflege und Betreuung mit Herz und Kompetenz - österreichweit
Unser Team der Caritas Pflege ist täglich im Einsatz für unsere viele Tausend Klient*innen zuhause oder in unseren Einrichtungen - und ermöglichen ihnen einen lebenswerten und selbstbestimmten Alltag. Mit Herz und Fachkompetenz.
Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen!
Egal ob wir Sie Zuhause betreuen oder Sie in einem unserer Pflegewohnhäuser leben. Egal ob Pflege für Sie ein neues Thema ist oder Sie Unterstützung bei der Betreuung eines Angehörigen brauchen - wir sind für Sie da.
Pflege mit Herz und Kompetenz österreichweit
Alter, wir kümmern uns drum!
Weil wir das Herz am richtigen Zweck haben.
Pflege und Betreuung sind eine gesellschaftliche Herausforderung: 51.000 zusätzliche Fachkräfte werden bis zum Jahr 2030 benötigt. Der Mangel ist also riesig. Das hast du bestimmt schon oft gehört. Genau darum brauchen wir dich! Und dich. Und ja, genau, dich ebenso. Komm' in unser Team!
Neuigkeiten aus dem Bereich Pflege & Betreuung
17.06.2020
Besuche ab 17. Juni wieder möglich
Ab 17.6.2020 wird das Haus St. Elisabeth wieder für BesucherInnen zugänglich sein. Um die Gesundheit unserer BewohnerInnen auch weiterhin aufrechterhalten zu können, müssen die Sicherheitsmaßnahmen zwingend eingehalten werden!
Wir danken den Angehörigen und BesucherInnen unserer BewohnerInnen für ihre Geduld und ihr Verständnis, welche sie in dieser für alle schwierigen Zeit aufzubringen bereit waren!
22.05.2020
Große Freude über Tablet-Spende
Das Haus St. Elisabeth hat vom Club Soroptimist St. Pölten Allegria ein Tablet gesponsert bekommen, um den Bewohnern und Bwohnerinnen im Heim die Möglichkeit zu bieten, mit ihren Angehörigen während der Zeit des Besuchsverbotes in den Heimen skypen und so mit Ihren Lieben zu Hause Kontakt haben zu können. Von einigen Bewohnern wird dieses Angebot sehr gut und gerne angenommen.
15.05.2020
Neu: Unser Indoor-Besuchsplatz
Nun haben wir auch einen „Indoor-Besuchsplatz“ für die Angehörigen unserer BewohnerInnen gefunden. Über das Stiegenhaus können die BesucherInnen auf jenes Stockwerk gelangen, auf dem Ihr/e Angehörige/r wohnt. Von dort aus können sie dann durch eine Glastür entweder mit lauter Stimme oder per Telefon reden. Diese wetter-unabhängige wird bereits gut angenommen.
Eine Voranmeldung und Terminisierung ist dringend erforderlich (02742/257-122)!