Eine Ehrenamtliche begleitet einen Angehörigen regelmäßig bei Spaziergängen in der Nachbarschaft.

© Ruben Lackner

Besuchs- und Begleitdienste

Der Besuchs- und Begleitdienst für pflegende Angehörige besteht aus speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen. Sie unterstützen pflegende Angehörige kostenlos und vertraulich. Der Begleitdienst wird nur in Innsbruck angeboten.

„Lange schaffe ich es nicht mehr“

Ungefähr 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen werden von ihren Angehörigen gepflegt und betreut. Für viele wird das tägliche Dasein für den Angehörigen seelisch und körperlich zur Herausforderung. Entlastung bietet der Besuchs- und Begleitdienst der Caritas. Unsere Ehrenamtlichen werden in einem Auswahlverfahren gezielt für diese Tätigkeit ausgesucht, nehmen laufend an Fortbildungen teil und sind versichert.

In Innsbruck bietet die Caritas einen Begleitdienst zu Ambulanz- und Arztterminen für Menschen an, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter eine Begleitung brauchen.

Was wir bieten?

  • Zuhören und Zeit schenken im Alltag;
  • Begleitung zu Ambulanz- oder Arztterminen;
  • Information über örtliche Entlastungsangebote;
  • Unterstützung beim Knüpfen von Netzwerken;
  • Vertraulichkeit und Verschwiegenheit;
  • Keine Pflege- und Haushaltstätigkeiten.

Wir suchen Freiwillige – jetzt bewerben!

Standorte

Imst/ Landeck
Melanie Albrecht DSB

Angehörigenberatung & Regionalreferentin Imst

Pfarrgasse 15 6460 Imst

melanie.albrecht(at)caritas.tirol

0676 8730 6229

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

Lienz
Uderns
Andrea Geisler Dipl. Soz.Päd.in

Angehörigenberatung

Kirchweg 34 6271 Uderns

demenz-zillertal(at)caritas.tirol

0676 8730 6223

E-Mail schreiben

Jetzt anrufen

Fachstelle für pflegende Angehörige

Entlastung in schwierigen Lebensumständen

Freiwillige unterstützen pflegende Angehörige vor Ort in der Familie und begleiten Menschen, die aufgrund von erschwerten Lebensumständen, Krankheit, Behinderung oder Alter Hilfe brauchen.

gefördert von: