
© C. Palfrader
Besuchs- und Begleitdienste
Der Besuchs- und Begleitdienst für pflegende Angehörige besteht aus speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen. Sie begleiten, unterstützen pflegende Angehörige kostenlos und vertraulich.
„Lange schaffe ich es nicht mehr“
Dieses Gefühl wird Ihnen vertraut sein, wenn Sie einen kranken Angehörigen pflegen oder betreuen. Ungefähr 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen werden von Angehörigen wie Ihnen liebevoll umsorgt. Manchmal wird diese Aufgabe seelisch und körperlich sehr herausfordernd. Eine mögliche Entlastung ist unser Besuchs- und Begleitdienst für pflegende Angehörige. Unsere Ehrenamtlichen werden in einem Auswahlverfahren gezielt für diese Tätigkeit ausgesucht, nehmen laufend an Fortbildungen teil und sind versichert.
In Innsbruck bietet die Caritas einen Begleitdienst zu Ambulanz- und/ oder Arztterminen für Menschen an, die aufgrund von Krankheit, Behinderung, Alter oder derzeit erschwerten Lebensumständen Hilfe brauchen. Alleinlebende und pflegende Angehörige werden dadurch entlastet und bekommen eine kleine Auszeit.
Was wir bieten?
- Zuhören und Zeit schenken im Alltag;
- Begleitung zu Ambulanz- oder Arztterminen;
- Information über örtliche Entlastungsangebote;
- Unterstützung beim Knüpfen von Netzwerken;
- Vertraulichkeit und Verschwiegenheit;
- Keine Pflege- und Haushaltstätigkeiten.
Standorte
Imst

Melanie Albrecht DSB
Angehörigenberatung & Regionalreferentin Imst
Lienz

Michaela Huber
Regionalreferentin Osttirol
Uderns

Andrea Geisler Dipl. Soz.Päd.in
Angehörigenberatung