
© Daniel Zangerl
Erholungs- und Auftankwochen
Pflegende und betreuende Angehörige sind täglich im Einsatz und daher die größte soziale Kraft in unserem Land. Ziel der Erholungs- und Auftankwochen ist eine vorübergehende Entlastung der Angehörigen und damit Förderung ihrer physischen und psychischen Gesundheit.
Hochkultur des Helfens
Pflegende und betreuende Angehörige sind die größte soziale Kraft in unserem Land. Das tägliche Dasein für den Angehörigen ist eine Hochkultur des Helfens und Unterstützens. Ihre Geschichten sind voll Liebe, Hingabe und Zuwendung, aber auch ein Schauplatz großer Verausgabung, Erschöpfung und Überforderung.
In Zusammenarbeit mit Partnern bietet die Caritas jährlich Erholungs- und Auftankwochen speziell für pflegende und betreuende Angehörige an. Ziel des regelmäßigen Angebots ist eine vorübergehende Entlastung der Angehörigen und die Förderung ihrer physischen und psychischen Gesundheit.
Kommen Sie wieder zu Kräften
In der landschaftlich schönen und ruhigen Region des Mieminger Plateaus kommen Sie raus aus dem Alltag. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen können Sie es sich hier gut gehen lassen. Vor Ort bieten unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen Angebote für Körper, Geist und Seele sowie Beratungen an. Das Landhotel Jäger in Wildermieming sorgt für das leibliche Wohl. Kommen Sie wieder zu Kräften!
Auch wenn Sie selbst nicht unmittelbar betroffen sind, die Erholungswochen sind ein wunderbares Geschenk und ein besonderes DANKESCHÖN an einen von Ihnen sehr geschätzten Menschen.
Nach der langen Zeit von Krankheit, Pflege und dem Tod meines Mannes war ich kraftlos, ausgelaugt und mutlos. Diese eine Woche, mit vielen Impulsen, Ideen und gutem Essen gab mir wieder Hoffnung und Lebenskraft. Ich danke allen, die mir dies ermöglicht haben!