
© Johannes Leitner
Praktikum bei uns in der stationären Pflege
Bei einem Praktikum in unseren 12 Pflegewohnhäusern können Auszubildende folgender Berufe absolvieren:
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege
- Pflegefachassistenz
- Pflegeassistenz
- Fachsozialbetreuung Altenarbeit
- Heimhilfe
Du willst gleich losstarten? Super – wir freuen uns auf dich! Sende deine Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Praktikum“ an uns und wir melden uns umgehend bei dir.

Mag. (FH) Michaela Auer-Welsbach
Personal „Stationäre Betreuung und Pflege“
9020 Klagenfurt
Ein Praktikum in unseren Pflegewohnhäusern bietet viele Vorteile
Teamwork ist das A und O – wir meistern gemeinsam Hürden, haben immer ein offenes Ohr und kommunizieren wertschätzend miteinander. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir unseren Praktikant*innen, neben einer Arbeit die sinnvoll ist und sozialen Nutzen stiftet, attraktive Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
- Wunschfreie Tage oder familienfreundliche Dienstbeginne
- Pausen gehören zur Dienstzeit
- Praktikant*innen bekommen täglich ein gratis Mittagsmenü
- Freies Parken in der Nähe (außer Haus Martha)
- fit@work Programme: täglich frisches Obst zur freien Entnahme, vergünstigte Yoga-Kurse, kostenfreie Seminare für Körper, Geist und Seele & vieles mehr
Lerne & arbeite obendrein in einem tollen Team
Wir nehmen uns Zeit für dich – erst wenn du bereit bist, arbeitest du selbständig und eigenverantwortlich. Denn wir sind eine große Familie, schauen aufeinander und zu dieser Gemeinschaft dazuzugehören ist ein unglaublich schönes Gefühl. Wir bieten unseren Praktikant*innen vom ersten Tag an professionelle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten.
Bei uns kannst du aktiv mitgestalten, denn wir leben Werte wie Menschlichkeit, Nächstenliebe und sind füreinander da. Wir arbeiten innovativ, sind kreativ und streben gemeinsam immer neue Lösungen an. In unseren zwölf Pflegewohnhäusern wird Vielfalt gelebt, unsere Mitarbeiter*innen in der Pflege sind zwischen 21 und 65 Jahre alt und stammen aus 30 unterschiedlichen Nationen.
FAQs zu deinem Praktikum bei uns
- Individuelle Begleitung in der Pflege und Betreuung durch unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen
- Gemeinsames Erleben und vielfältiges Gestalten von Pflege- u. Betreuungssituationen
- Pflegerische Kernkompetenzen - von Grundpflege bis zu komplexer Pflege nach dem Pflegekonzept von Monika Krohwinkel ABEDL
- Mitwirkung im Pflege-Assessment sowie Erlenen des restlichen Pflegeprozesses
- Prophylaxen erlernen und anwenden (Sturz, Dekubitus, Pneumonie, Aspiration, Deprivations-Prophylaxen, Thrombose,…)
- Tätigkeiten nach ärztlicher Anordnung: Verbandswechsel, Verabreichung von Arzneimitteln, Injektionen, Infusionen,..
- Umsetzung einer ganzheitlichen und aktivierenden Pflege und Betreuung
- Biographie Arbeit, Gedächtnistraining, diverse Beschäftigungsangebote mit den Bewohner*innen
- Pflegekonzepte – von der Theorie in die Praxis (Basale Stimulation, Kinaesthetic, Validation), sowie zum Teil Aromapflege
- Digitalisierung in der Pflege erleben - Anwendung der elektronischen Pflegedokumentation
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team: Aufgaben und Kompetenzen der verschiedenen Berufe im Pflegeteam kennenlernen
Das individuelle Lernangebot wird im Erstgespräch mit der Praxisanleitung festgelegt und ist abhängig von der jeweiligen Berufsgruppe.
- Am ersten Praktikumstag ist um 08 Uhr Arbeitsbeginn
- Zeitlich flexible Gestaltung deines Praktikums
- Dienstplaneinteilung erfolgt gemeinsam mit der Praxisbegleitung am ersten Praktikumstag
- Wochenenddienste sind möglich, aber nicht zwingend erforderlich