.
Angebot für pflegende Angehörige
Das Verständnis für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung stellt sich nach wie vor als eine der größten Herausforderungen dar. Wir wollen mit gezielter Wissensvermittlung zum Krankheitsbild das gegenseitige Verständnis fördern und den Angehörigen Wege zur Bewältigung des herausfordernden Alltags aufzeigen.
Unsere Angebote umfassen:
Angebot für Angehörige von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung - EduKation demenz®
Angebot für Angehörige von jungbetroffenen Menschen mit einer demenziellen Erkrankung - “Der Garten”
EduKation demenz®
Entlastung durch Kommunikation
„EduKation“ - als Abkürzung für Entlastung durch Kommunikation - heißt die Fortbildung für Angehörige von Menschen mit Demenz. Das Programm wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie am Gedächtniszentrum Erlangen entwickelt und setzt dort an, wo pflegende Angehörige im Alltag an ihre Grenzen stoßen. Es soll helfen, Belastungssituationen zu bewältigen und Demenz als Erkrankung besser zu verstehen.
Diese besondere Fortbildung in Salzburg und Tirol werden von erfahrenen Demenzberaterinnen geleitet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer persönlichen Begleitung über alle Kurswochen.
Neue Kurstermine werden demnächst bekanntgegeben.
„Der Garten“
für Angehörige von jung an Demenz Erkrankten
„Der Garten“ ist eine Kontakt- und Kompetenzstelle, Peergroup und Selbsthilfegruppe – somit eine Anlaufstelle für begleitende und pflegende Angehörige von jung betroffenen Menschen mit einer demenziellen Erkrankung vor dem 65. Lebensalter. Das Angebot beinhaltet monatliche online Treffen, Gruppen- und Einzelberatungen, online Fortbildungen und Veranstaltungen. Es besteht die Möglichkeit, sich aus ganz Österreich zu melden.
Die Kontakt- und Kompetenzstelle informiert und begleitet Angehörige zum Themenbereich Demenz in jungen Jahren. Individuelle Einzelberatungen können telefonisch, online oder in Präsenz durchgeführt werden.
Über den Start des nächsten Termins informiert Sie Frau Susanne Schmidt-Neubauer gerne telefonisch oder per E-Mail.