
Familienhilfe
Wenn ein Elternteil oder eine andere wichtige Bezugsperson vorübergehend ausfällt, muss für Kinder rasch Betreuung bereitstehen. Ist die Mutter krank oder überlastet? Braucht sie Unterstützung während der Schwangerschaft oder Entbindung? Dann sind qualifizierte Familienhelfer*innen der Caritas zur Stelle.
Rasch, flexibel, professionell
Die ausgebildeten Diplomsozialbetreuer*innen mit Schwerpunkt auf Familienarbeit kommen direkt nach Hause und übernehmen überbrückend die Kinderbetreuung und alltägliche Haushaltsführung. So bleiben die Kinder auch in Not- und Krisensituationen in ihrer vertrauten Umgebung. Die Einsatzdauer wird nach Absprache vereinbart. In dringenden Fällen bleiben die Familienhelfer*innen auch am Wochenende.
Interessierte sind eingeladen, sich unverbindlich und kostenlos bei einem Ersttermin zu informieren.
FAQ: Häufige Fragen & Antworten
Die Familienhilfe richtet sich an Familien mit betreuungspflichtigen Kindern. Die betreuenden Personen können Mutter, Vater, aber auch Großeltern oder Pflegeeltern sein. Bei Krankheit, Mehrlingsgeburten, einer Risikoschwangerschaft, Kuraufenthalten, Operationen oder psychischer Überlastung kann die Familienhilfe einspringen und Sie zu Hause unterstützen.
Familienhilfe bietet Entlastung und Unterstützung im eigenen Zuhause. So werden die betroffenen Kinder nicht aus ihrem sozialen Umfeld gerissen und können auch in Krisensituationen innerhalb ihres Freundeskreises die Schule und den Kindergarten besuchen.
Die Kosten für die Betreuung sind sozial gestaffelt und werden je nach Einkommenssituation individuell berechnet. Ein Anruf genügt und wir machen eine Vorausberechnung für Sie.
Nein, die Familienhilfe gibt es ausschließlich über die Caritas.
Das Land Salzburg unterstützt die Familienhilfe. Jeder, der die Voraussetzungen erfüllt, hat Anspruch auf finanziellen Zuschuss.
Hier finden Sie nähere Informationen dazu
Sie informieren uns über Ihren Bedarf, wir beraten kostenlos, ein Anruf oder eine Email genügt.
Ja, wenn kein Bedarf mehr besteht, teilen Sie es uns telefonisch mit.
Das hängt von Ihrem Bedarf ab. Ist der Einsatz sehr zeitintensiv, brauchen wir in der Regel zwei Betreuer*innen. Generell, sind wir bemüht den Wechsel so gering wie möglich zu halten.
Die Betreuungspersonen sind diplomierte Sozialbetreuer*innen im Bereich Familienarbeit. Die Ausbildung umfasst Haushaltsführung, Umgang mit Kindern und pflegerische Grundkompetenzen.
Ja, das ist möglich.
Ja, wir arbeiten mit verschiedenen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen zusammen.
Die Betreuungsvereinbarung wird in den meisten Fällen für 1 Monat genehmigt. Anschließend kann bei Bedarf um eine Verlängerung angesucht werden.
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Tatjana Enzinger
Einrichtungsleiterin
5020 Salzburg