Im Frühling wurde im Rahmen der Arbeitskreissitzung zur demenzkompetenten Gemeinde in St. Andrä der Startschuss für das Generationenprojekt „Erinnerungsgarten“ gelegt. Ziel dieses Projektes ist es, einen weiteren geschützten Treffpunkt für Menschen mit und ohne demenzieller Entwicklung zu schaffen. Dieser Ort steht symbolisch für ein gemeinsames Engagement, St. Andrä als demenzkompetente Gemeinde weiterzuentwickeln.
Der Erinnerungsgarten befindet sich in unserem Haus Elisabeth und ist barrierefrei über den Panoramaweg für alle Gemeindebürger*innen und Interessierte zugänglich. Ein Garten steigert Lebensqualität und Lebensfreude bei allen Menschen. Es ist ein Ort, in dem Selbständigkeit gefördert, Identität gefunden, Beziehungen geknüpft und Lebenserinnerungen wiederentdeckt werden können. Er fördert Bewegung und Mobilität und spricht gleichzeitig alle Sinne an. Das unterstützen wir natürlich gerne.
Wie wichtig solche Projekte sind, zeigt auch die große Beteiligung aller Unterstützer*innen, die mit der Stadtgemeinde St. Andrä, als demenzkompetente Gemeinde, in Kooperation getreten sind. Vielen Dank an dieser Stelle an alle! Weil helfen mehr ist als nur ein Job.