Das „Haus Theresia“ in Feldkirchen und der „Gregorhof/Hiša Gregor“ in Bad Eisenkappel/Železna Kapla wurden mit dem renommierten E-Qalin-Gütesiegel ausgezeichnet. E-Qalin steht als europaweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem für gelebte Qualität in der Pflege und macht diese sicht- und messbar – gleichsam für Bewohner*innen, Angehörige, Mitarbeiter*innen und die Öffentlichkeit.
Qualität, die verbindet: Menschen im Mittelpunkt
„Die Bedürfnisse älterer Menschen und ihrer Angehörigen wandeln sich stetig. Umso wichtiger ist es für uns, die Qualität unserer Betreuung und Pflege weiterzuentwickeln und sie auch nach außen hin sichtbar zu machen“, betont Donata Rössler-Merlin, unsere Bereichsleiterin für Stationäre Betreuung und Pflege. Sowohl im „Haus Theresia“ als auch im „Gregorhof/Hiša Gregor“ wurde das E-Qalin-Projekt in Rekordzeit umgesetzt – mit beeindruckenden Ergebnissen. Beide Häuser starteten 2024 mit der Selbstbewertung im Leitungsteam, bevor interdisziplinäre Gruppen aus allen Bereichen der Häuser – u.a. Pflege, Reinigung, Haustechnik, Küche, Verwaltung – miteinbezogen wurden.
Teamarbeit als Schlüssel zum Erfolg
„In nur wenigen Monaten haben wir gemeinsam an vielen kleinen Stellschrauben gedreht – immer mit dem Ziel, unsere Bewohner*innen noch besser zu begleiten,“ so Christine Abel-Hrovat, Pflegedienstleiterin des „Gregorhofs/Hiša Gregor“. Martina Hohenberger, Pflegedienstleiterin im „Haus Theresia“, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, gemeinsam im Team große Erfolge im Sinne des E-Qalin-Leitgedankens umgesetzt zu haben.“ Beide Häuser zeigen: Pflege ist weit mehr als Versorgung: Sie ist ein gelebtes Miteinander. Dass E-Qalin Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeitende gleichermaßen einbezieht, macht das System besonders wertvoll und zukunftsweisend.
Mitgestaltung durch Bewohner*innen und Angehörige
Ein zentraler Bestandteil des Zertifizierungsprozesses ist das aktive Miteinbeziehen aller Beteiligten. In beiden unserer Einrichtungen wurden Angehörigenbefragungen durchgeführt – mit herausragenden Ergebnissen:
- Im „Gregorhof/Hiša Gregor“ zeigten sich 95 Prozent der Befragten mit der Betreuung und Pflege zufrieden oder sehr zufrieden; 100 Prozent würden das Haus weiterempfehlen.
- Im „Haus Theresia“ lag die Zufriedenheit bei 86 Prozent – ebenfalls mit hoher Weiterempfehlungsrate.
Auch zahlreiche Verbesserungsvorschläge aus der Hausgemeinschaft wurden aufgegriffen und gleich umgesetzt:
- Im „Gregorhof/Hiša Gregor“ wurden etwa der Garten neugestaltet, ein Rückenschulungsprogramm für Mitarbeitende etabliert und der Verabschiedungsraum gemeinsam mit einer Künstlerin neugestaltet.
- Im „Haus Theresia“ wurde beispielsweise ein Senior*innenturnen mit dem ASKÖ Kärnten eingeführt, das das Bewegungsangebot durch externe Begleitung erweitert.
Dies nur beispielhaft für zahlreiche Projekte, die in die Umsetzung kommen.