Erinnern beugt Demenz vor: Anlässlich des Weltalzheimertages haben Bewohner*innen und Gäste unserer Pflegewohnhäuser „Haus Anna“ in Eberstein und dem „St. Hemma Haus“ und „Haus Suavitas" in Friesach mit kreativen Aktionen schöne Erinnerungen geschaffen. Vom Nassfilzen, über das Verzieren von Kerzen bis hin zu einer kleinen Reise in die Vergangenheit war alles dabei.
Demenz – die sogenannte Krankheit des Vergessens – gilt als die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. Sie verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Für den Weltalzheimertag wurde in unserem Pflegewohnhaus „Haus Anna“ in Eberstein viel vorbereitet. Bereits im Vorfeld hat der engagierte Fachsozialbetreuer Dominik Zwatz mit den Bewohner*innen viel Zeit und Liebe investiert, um an diesem speziellen Tag im Nassfilzverfahren Untersetzer für Vasen und Gläser oder auch Sitzunterlagen für den persönlichen Gebrauch anzufertigen. Gemäß dem Motto „Erinnern beugt Vergessen vor“ gestalteten Bewohner*innen am 18. September 2025 einzigartige kleine Kunstwerke unter fachkundiger Anleitung von Zwatz.
Im „St. Hemma Haus“ in Friesach wurde von Fachsozialbetreuerin Silvia Robitsch ebenfalls ein Nachmittag für die Sinne gestaltet. Gemeinsam konnten Kerzen verziert und verschönert werden. Dabei haben alle Teilnehmer*innen neben der individuellen Fingerfertigkeit beim Verarbeiten des Wachses auch die Konzentration trainiert.
Ein paar Meter weiter in Friesach, im „Haus Suavitas“, tauchte man in eine andere kleine Welt ein. Fachsozialbetreuerin Traudi Wispichler lud gemeinsam mit Schüler*innen der LFS Althofen sowie freiwillige Mitarbeiter*innen des Hauses zu einer kleinen Reise in die Vergangenheit. Es gab insgesamt fünf Stationen, die die Erinnerung und Sinneswahrnehmung aller Teilnehmer*innen förderten.