Mitarbeiter*innen des Pflegewohnhauses präsentieren das Zertifikat E-Qalin für das Haus.

Große Freude über die E-Qalin-Auszeichnung beim gesamten Team rund um Pflegedienstleiterin Katrin Rainer (rechts im Bild mit Blumenstrauß).

E-Qalin-Gütesiegel für Pflege mit Herz und Qualität

Unser Pflegewohnhaus „Haus Michael“ in Obervellach wurde mit dem E-Qalin-Gütesiegel für exzellentes Qualitätsmanagement ausgezeichnet. Das international anerkannte System macht die Qualität der Betreuung und Pflege sichtbar und nachvollziehbar.

„Das E-Qalin-Modell hilft uns, Qualitätsbewusstsein und Qualitätsverantwortung in unserem Haus darzustellen, unsere Stärken zu erkennen und klare Verbesserungspotenziale zu benennen und nachhaltig zu gestalten. Heutzutage steigen die Anforderungen an Pflegeeinrichtungen stetig und die Bedürfnisse von älteren Menschen und ihren Angehörigen sind im Wandel. Aus diesem Grund ist für uns eine kontinuierliche Weiterentwicklung wesentlich“, betont Katrin Rainer, Pflegedienstleiterin des Hauses.

Team als Schlüssel zum Erfolg

Die Selbstbewertung nach dem E-Qalin-Modell startete im Oktober 2023 im Leitungsteam des „Haus Michael“. Rasch wurde der Prozess durch eine interdisziplinäre Gruppe aus Mitarbeitenden des Hauses aller Fachbereiche erweitert. Ein Jahr später, im November 2024, konnte der Abschluss des Prozesses gefeiert werden. „Mit der Verleihung des
E-Qalin-Siegels wird unser gemeinsamer Einsatz eindrucksvoll gewürdigt. In kurzer Zeit haben wir als Team an zahlreichen Stellschrauben in unserem Pflegewohnhaus gedreht – stets mit dem Ziel, die Begleitung und Unterstützung unserer Bewohner*innen weiter zu optimieren“, so Rainer.

Qualität durch Nähe: Bewohner*innen und Angehörige aktiv eingebunden

Im Zuge der Bewertung wurden auch Angehörige befragt – mit bemerkenswertem Ergebnis: 89 Prozent der Befragten zeigten sich sehr zufrieden oder zufrieden mit der Betreuung, und knapp 90 Prozent würden das „Haus Michael“ weiterempfehlen. 83 Verbesserungsvorschläge wurden eingebracht, rund ein Drittel davon bereits umgesetzt. So wurde beispielsweise eine umfangreiche Checkliste für den Einzug ins Pflegewohnhaus erstellt, eine einheitliche Information hinsichtlich der mitarbeitenden Praktikant*innen aufgesetzt und der Aufenthaltsraum für Mitarbeiter*innen mit neuen Sitzmöglichkeiten verschönert, um nur drei Neuerungen zu nennen. Rainer: „Pflege verstehen wir nicht nur als Dienstleistung, sondern als gelebtes Miteinander. Das Besondere an E-Qalin ist, dass es alle einbindet – von den Bewohner*innen über die Angehörigen bis hin zu den Mitarbeiter*innen. Genau dieser umfassende Ansatz macht das System so wertvoll.“