Freizeitangebote

für unsere Bewohner*innen

Mit einem abwechslungsreichen Programm wird versucht, für jede/n Bewohner*in ein individuelles Angebot zu finden, unter Berücksichtigung der jeweiligen Interaktionsstufen. Damit verbunden ist auch immer eine optische, visuelle und taktile Reizsetzung, d.h. jede/r Bewohner*in, die/der auch nur dabei sitzt, nimmt aktiv an den verschiedenen Angeboten teil (übers Hören, sehen, spüren oder riechen).

Beispiele für die verschiedenen Aktivitäten:

  • Hausarbeiten (Wäsche zusammenlegen, Servietten falten, bügeln, Aufdecken von Geschirr,…)
  • Stricken, Häkeln, Sticken
  • Gedächtnistraining (Einzelbetreuung oder Gruppen)
  • Schnapsen, Spiele spielen
  • Bewegungsrunden, Turnen
  • Ausflüge (Zirkus, Tierpark, Markt, Heuriger,….)
  • Veranstaltungen (Sommerfest, Hausball,…)
  • Urlaube mit den Bewohnern je nach biographischer Prägung
  • Gemeinsames Backen und Kochen
  • Singrunden, Musizieren, Klavierspielen
  • Betreuung der Haustiere
Bilder von unseren Aktivitäten

Berichte von unseren Aktivitäten

Ein Fest von und für Mitarbeiter*innen im Haus St. Elisabeth

Am 2. September 2025 fand zum dritten Mal ein Fest für die Mitarbeiter*innen im Haus St. Elisabeth statt. Das Zusammensein stand unter dem Thema „Interkulturalität“.

HSE-Chor begeistert bei Pop-Up Konzert Publikum am St. Pöltner Domplatz

Am vergangenen Samstag erlebten unsere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des HSE ein einzigartiges musikalisches Erlebnis.

Gelebte Praxis im Haus St. Elisabeth

Im April besuchten die Schüler*innen unseres Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe St. Pölten gemeinsam unser Pflegeheim Haus St. Elisabeth, um die gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen und Kontakte für zukünftige Praktika zu knüpfen.