Freizeitangebote

für unsere Bewohner*innen

Mit einem abwechslungsreichen Programm wird versucht, für jede/n Bewohner*in ein individuelles Angebot zu finden, unter Berücksichtigung der jeweiligen Interaktionsstufen. Damit verbunden ist auch immer eine optische, visuelle und taktile Reizsetzung, d.h. jede/r Bewohner*in, die/der auch nur dabei sitzt, nimmt aktiv an den verschiedenen Angeboten teil (übers Hören, sehen, spüren oder riechen).

Beispiele für die verschiedenen Aktivitäten:

  • Hausarbeiten (Wäsche zusammenlegen, Servietten falten, bügeln, Aufdecken von Geschirr,…)
  • Stricken, Häkeln, Sticken
  • Gedächtnistraining (Einzelbetreuung oder Gruppen)
  • Schnapsen, Spiele spielen
  • Bewegungsrunden, Turnen
  • Ausflüge (Zirkus, Tierpark, Markt, Heuriger,….)
  • Veranstaltungen (Sommerfest, Hausball,…)
  • Urlaube mit den Bewohnern je nach biographischer Prägung
  • Gemeinsames Backen und Kochen
  • Singrunden, Musizieren, Klavierspielen
  • Betreuung der Haustiere
Bilder von unseren Aktivitäten

Berichte von unseren Aktivitäten

Spende für die Werkstatt Zwettl

Am Freitag den 4. Dezember überreichte FPÖ Nationalratsabgeordneter und Bezirksparteiobmann von Zwettl Alois Kainz einen Scheck in Höhe von 500€ für die Caritas Werkstatt in Zwettl.

Nikolaus in Zwettl

Die Altpfadfinder Gilde Zwettl brachten insgesamt 116 befüllte Nikolo Säckchen in die Caritas Werkstatt für Menschen mit Behinderung und das Recycling Zwettl.

Neue Caritas Shops mit sozialem Mehrwert

Secondhand Vintagemode und handgefertigte „Werkschatz“ Produkte aus Tagesstätten für Menschen mit psychischen Erkrankungen sind ab 9. Dezember in Shops in der St. Pöltner Innenstadt erhältlich.