Tag der Demenz

Der Weltalzheimertag am 21. September wird auf der ganzen Welt zum Anlass genommen, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Informieren Sie sich hier über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten der Caritas Steiermark.

Rund um diesen Tag, der das Thema Demenz ins Bewusstsein rückt, bietet die Caritas in ihren 17 steirischen Pflegewohnhäusern und im Demenz-Tageszentrum ELISA in Graz viele verschiedene Möglichkeiten sich zu informieren und Unterstützung zu finden an. Die Angebote reichen von Vorträgen und Expert*innenendiskussionen bis hin zu Ausflügen.

Die Caritas Einrichtungen informieren Sie gerne jederzeit. Auch das Kompetenzzentrum für alle Fragen zu Betreuung und Pflege ist für Sie telefonisch erreichbar. Die Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns darauf den Tag der Demenz mit Ihnen gemeinsam zu gestalten und auf die Möglichkeit zum  persönlichen Austausch.

Mehr zum Thema:

Veranstaltungen in Ihrer Region:

Klicken Sie auf die jeweilige Region und erfahren Sie mehr über die Angebote der Caritas zum Tag der Demenz in Ihrer Nähe.

⇒ "Vergissdeinnicht" - steirische Alzheimerhilfe

Offenheit in unserer Gesellschaft ist die Grundvoraussetzung für ein gutes Miteinander – besonders in der Begegnung mit Menschen mit Demenz. Das Motto des Welt-Alzheimertags (WAT) ist heuer "Demenz eine Stimme geben". Wir wollen das Wissen und Verständnis in der gesamten Gesellschaft und besonders bei Menschen mit Demenz und deren Angehörigen stärken. Daher werden wir in Graz in der Zeit von 13.09.2023 - 12.10.2023 unsere Tore weit öffnen und Sie bei einer Vielzahl von Veranstaltungen herzlich willkommen heißen.

Veranstaltungen und Informationen: langertagderdemenz.at

Veranstaltungen in Graz

21. September 17:00
Pflegewohnhaus Graz Straßgang
Vortrag: Demenz – eine Krankheit verstehen

Vortrag mit Prim. Mag.theol. Dr.med.univ. Erwin Horst Pilgram rund um Fragen zum Thema Demenz
Anmeldung unter 0316 90 85 01
Kontakt: Aribonenstraße 6, 8054 Graz
Web: PWH Graz-Straßgang

 

28. September 16:0019:00
Demenz-Tageszentrum ELISA: Tag der offenen Tür

Lernen Sie das Tageszentrum zur Betreuung von demenziell erkrankten Menschen und die Mitarbeiter*innen kennen. Gerne werden auch Fragen zum Umgang mit Betroffenen beantwortet.
Anmeldung unter 0316 8015 745
Kontakt: Elisabethinergasse 31, 8020 Graz
Web: Demenztageszentrum Elisa

 

29. September 10:00
Pflegewohnhaus Graz St. Peter

Hilfestellung durch Yoga bei Demenz
Das einstündige Programm richtet sich an Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Atemübungen, Musik und Meditation bringen Entspannung und regen die Konzentration an.
Anmeldung unter 0316 465 235
Kontakt: Hubertusstraße 6, 8042 Graz
Web: PWH Graz-St. Peter

 

Veranstaltungen in Graz-Umgebung

13. September
Caritas Pflegewohnhaus Eggersdorf
Historischer Dorfspaziergang mit anschließender Einkehr

(interne Veranstaltung)

 

3. Oktober 17:00  
Pflegewohnhaus Hitzendorf
Vortrag: "Neue Erkenntnisse zum Thema Demenz"

Vortrag mit Dr. Eva-Maria Stögerer-Oberschmied über von der Früherkennung über die Behandlung bis zu neuen Erkenntnissen aus der Forschung zum Thema Demenz.
Anmeldung bis 29.09.23 unter 03137 209 96 
Kontakt: Hitzendorf 282, 8151 Hitzendorf
Web: PWH Hitzendorf

Veranstaltungen in Deutschlandsberg

21. September 18:00
Caritas Pflegewohnhaus Wies
Vortrag: Demenz

(verbunden mit Angehörigenabend)
Sie erhalten Tipps für den alltäglichen Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. Auch Fragen rund um die Krankheit werden von Expert*innen der AG Demenz beantwortet.
Anmeldung unter: 03465 4750
Kontakt: Schlossbergblick 5, 8551 Wies
Web: PWH Wies

 

28. September 14:00
Pflegewohnhaus Lannach

Wandertag – mit Musik den Wohnort erkunden
Gemeinsame Wanderung durch den Lannacher Ortskern mit "Eissalon".
Treffpunkt zum Start im Pflegewohnhaus Lannach.
Anmeldung unter 03136 83 294
Kontakt: Hangstraße 1a, 8502 Lannach
Web: PWH Lannach

 

29. September 14:00
Pflegewohnhaus Preding
Angehörigennachmittag mit Demenzvortrag

Andrea Schnedl, geriatrische Pflegefachkraft, präsentiert Alltagstipps für Angehörige von demenziell erkrankten Personen und beantwortet Fragen rund um das Thema Demenz.
Anmeldung unter 03185 28 468 
Kontakt: Bindergasse 14, 8504 Preding; Tel.: 03185 284 68
Web: PWH Preding

Veranstaltungen in der Südoststeiermark

22. September 13:30  
Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach
Vortrag: Herausforderung Demenz

Andrea Schnedl, geriatrische Pflegefachkraft, präsentiert Alltagstipps für Angehörige von demenziell erkrankten Personen und beantwortet Fragen rund um das Thema Demenz.
Anmeldung bis 20.09.2023 unter 03477 299 45 
Kontakt: Hauptstraße 26, 8093 St. Peter am Ottersbach
Web: PWH St. Peter am Ottersbach

 

Veranstaltungen in Bruck-Mürzzuschlag

2. und 3. Oktober
Caritas Pflegewohnhaus Leoben Göss
Musik- und Theater-Demenzionen

(interne Veranstaltung)
Wie wir mit Geschichten und Musik einen emotionalen Zugang finden können.

Veranstaltungen in Murtal

15. September 17:30
Pflegewohnhaus Wasserleith
Vortrag: Demenz

(verbunden mit Angehörigenabend)
Vortragende: Andrea Schnedl, geriatrische Pflegefachkraft, präsentiert Alltagstipps für Angehörige von demenziell erkrankten Menschen und beantwortet Fragen rund um das Thema Demenz.
Anmeldung unter: 03515 48 985 100
Kontakt: Weinmeisterweg 2, 8733 St. Marein-Feistritz
Web: PWH St. Marein bei Knittelfeld

Veranstaltungen in Murau

13. September
Caritas Pflegewohnhaus St. Lambrecht
Demenz-Wandertag

(interne Veranstaltung)

 

21. September 10:00
Pflegewohnhaus Neumarkt
Sinnesaktivierung

(interne Veranstaltung)
Nutzen Sie die Möglichkeit und lernen Sie unsere Aktivierungsangebote für die Bewohner*innen kennen. Gerne beantworten wir auch alle Fragen rund um das Krankheitsbild Demenz.
 

 

Veranstaltungen in Liezen

12. Oktober 15:00
Caritas Pflegewohnhaus Frauenberg
Themen-Nachmittag: Aktivierung & Demenz

(interne Veranstaltung)
An diesem Themennachmittag erhalten Angehörige der Bewohner*innen Tipps zu Beschäftigungsmöglichkeiten mit Senior*innen. Anschließend findet ein Vortrag zum Thema „Kommunikation und Demenz“ statt. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Angehörigenabend.

Partner