Junge Perspektiven auf die Servicestelle für pflegende Angehörige

Maturaprojekt Kevenhüller Gymnasium 2025

Zwei Schuljahre lang beschäftigten sich vier Schüler*innen der Khevenhüllerschule im Wahlpflichtfach Angewandtes Projektmanagement unter der Leitung der Lehrkräfte Andrea Vaclavek Aflenzer und Roland Richter mit der Situation pflegender Angehöriger. Ihr Ziel: Videos über die Angebote der Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige zu erstellen. 

In der 6. Klasse standen dafür der Besuch und das Kennenlernen der Angebote der Servicestelle Pflegende Angehörige sowie das Schreiben der Drehbücher für die Videos am Programm. In der 7. Klasse ging es an die Umsetzung. „Das Zusammenarbeiten in einem Team sowie die Kommunikation mit einer Organisation wie der Caritas gab uns wichtige Einblicke in die reale Arbeitswelt“, erzählen die vier Schüler*innen Jonas Schwanninger, Moritz Edlmayr, Julia Haas und Lena Kaufmann über ihre Erfahrung der letzten zwei Jahre. „Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Älter werden“ und „Betreuung“ war ebenfalls sehr interessant. Herausfordernd allerdings war die Abwicklung des Projekts neben dem normalen Schulalltag hinzukriegen. Den Zeitaufwand haben wir etwas unterschätzt, auch das Finden von Terminen war schwierig.“ Dennoch sind sie stolz auf das Ergebnis: die Videos stehen nun auf der Caritas-Homepage zur Verfügung und zeigen, wie die Angebote der Servicestelle Menschen, die Angehörige pflegen und betreuen, unterstützen. Was sich die vier Schüler*innen noch von dem Wahlpflichtfach mitgenommen haben: „Vor einer Abschlusspräsentation ist jedenfalls eine Generalprobe notwendig – und wir müssen mehr Zeit für die Detailarbeit einplanen.“

Wir danken den vier Schüler*innen für ihr großartiges Engagement und freuen uns über die tollen Videos und darüber, dass sie durch das gemeinsame Projekt viele neue Erfahrungen gewonnen haben.

Videos

Servicestelle allgemein