Freizeitangebote

für unsere Bewohner*innen

Mit einem abwechslungsreichen Programm wird versucht, für jede/n Bewohner*in ein individuelles Angebot zu finden, unter Berücksichtigung der jeweiligen Interaktionsstufen. Damit verbunden ist auch immer eine optische, visuelle und taktile Reizsetzung, d.h. jede/r Bewohner*in, die/der auch nur dabei sitzt, nimmt aktiv an den verschiedenen Angeboten teil (übers Hören, sehen, spüren oder riechen).

Beispiele für die verschiedenen Aktivitäten:

  • Hausarbeiten (Wäsche zusammenlegen, Servietten falten, bügeln, Aufdecken von Geschirr,…)
  • Stricken, Häkeln, Sticken
  • Gedächtnistraining (Einzelbetreuung oder Gruppen)
  • Schnapsen, Spiele spielen
  • Bewegungsrunden, Turnen
  • Ausflüge (Zirkus, Tierpark, Markt, Heuriger,….)
  • Veranstaltungen (Sommerfest, Hausball,…)
  • Urlaube mit den Bewohnern je nach biographischer Prägung
  • Gemeinsames Backen und Kochen
  • Singrunden, Musizieren, Klavierspielen
  • Betreuung der Haustiere
Bilder von unseren Aktivitäten

Berichte von unseren Aktivitäten

Liebe Grüße von SchülerInnen der Volksschule Wagram

Seit Herbst 2019 besteht mit einer Klasse der Volksschule Wagram und mit unserem Haus eine Kooperation.

Caritasdirektor Ziselsberger fordert: „Lassen wir die Ärmsten der Armen nicht alleine!“

Zum Festtag der Hl. Elisabeth weist die Caritas der Diözese St. Pölten auf die Situation von Menschen in Not hin. In diesem Jahr hebt Caritasdirektor Hannes Ziselsberger besonders die schwierige Situation jener Menschen in Niederösterreich hervor, die zwar hier leben, jedoch keinen Anspruch auf Sozialhilfe haben.

Armut kennt keinen Lockdown: Caritas baut Sozialmärkte in NÖ aus

Die Caritas der Diözese St. Pölten hält auch im Lockdown die Versorgung armutsbetroffener Menschen aufrecht und baut diese sogar noch aus. Am Mittwoch, 18.11. hat ein Sozialmarkt in der Gemeinde Gars eröffnet. Im Dezember soll einer in Gföhl folgen.