Ätherische Öle werden seit vielen Jahren erfolgreich in der Krankenpflege eingesetzt. Die Anwendung erfolgt über die Nase oder über die Haut als Einreibung, Massage, Waschung oder Kompresse.
Die verwendeten Essenzen haben sowohl einen pharmakologischen Effekt als auch eine positive Wirkung auf die Psyche. PatientInnen und Pflegepersonal erleben die Kombination aus Duft und Berührung als wahre Bereicherung.
Inhalte / Ziele
- Geschichte der ätherischen Öle
- Anbau, Gewinnung und Qualität
- Anwendungsbereiche ätherischer Öle
- Einteilung in Kopf-, Herz- und Basisnoten
- Funktionsweise des Geruchssinns
- Psychisch wirksame ätherische Öle
- Samenöle, Mazerate und Sheabutter
- Mischen und Dosieren
- Chemische Inhaltsstoffe ätherischer Öle
- Fachgerechte Anwendung ätherischer Öle für Einreibungen, Bäder, Wickel, Waschungen und Mundpflege
- Richtiger Umgang mit den wichtigsten Therapeutenölen
- Standardmischungen für die Pflege
Das Basistraining vermittelt Ihnen ein Grundlagenwissen auf dem Gebiet der Aromapflege mit Schwerpunkt Palliativpflege. Sie kennen pflegeorientierte und sichere Anwendungen sowie Einsatzgebiete der ätherischen Öle.
Methoden
- Theoretische Inputs
- Arbeiten anhand von Fallbeispielen
- Praxisbezogene Anwendungen und Übungen
Mitzubringen
Bequeme Kleidung, da praktische Übungen mit ätherischen Ölen und deren Mischungen durchgeführt werden
Zielgruppen
Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen (DGKP) im mobilen Bereich (Hauskrankenpflege, Mobile Palliativ und Hospizteams) und stationären Bereich (Krankenhäuser, Palliativstationen, Alten- und Pflegeheime, Hospize)
Referentin
Christine Tisch
DGKP, ärztlich geprüfte Aromapraktikerin, Komplementäre Pflege – Aromapflege (§ 64 GuKG), Diplomierte Kräuterexpertin
Wo?
Caritas Mobiles Hospiz Palliative Care
Leondinger Straße 16
4020 Linz
Seminarbeitrag
240,– Euro (inkl. Pausengetränke und Obst)