Dominikanerhaus, Dominikanersaal Grünmarkt 1, 4400 Steyr

Burnout-Prophylaxe oder: Wie kocht man einen Frosch? (Steyr)

Dieser Vortrag wird unter dem Motto „Ich bin auch noch da!" als Selbstfürsorge für pflegende Angehörige angeboten. Im Alltag liegt der Fokus meist auf den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Doch pflegende Angehörige sollten auch auf ihre eigenen Bedürfnisse achten, um langfristig gesund zu bleiben. Der Vortrag informiert darüber, wie man Stressbelastungen rechtzeitig erkennen kann und zeigt Strategien zur Stressbewältigung auf.

Burnout ist ein Begriff, der aktuell in aller Munde ist. Pflegende Angehörige, die mit ihren Herausforderungen und Schwierigkeiten oftmals alleine bleiben, sind aufgrund der zunehmenden körperlichen und emotionalen Belastung in deutlich stärkerem Ausmaß von Burnout betroffen. Ausgehend vom “Boiling Frog-Syndrom” (Metapher für die Unfähigkeit Katastrophen zu erkennen, wenn die Veränderungen zum Schlechten schleichend vor sich gehen) präsentiert Referentin Gisela Trobisch die grundsätzlich sehr ernsthafte Thematik der Burnout-Prävention mit viel Charme und Humor.

Der Vortrag beinhaltet:

  • Was ist „Burnout“?
  • Wie entsteht Stress?
  • Worin besteht ein gelungenes Stressmanagement?
  • Wie kann ich meine persönliche Gesundheitsgefährdung wissenschaftlich testen lassen?
  • Übung, bei der man sieht, wie individuell Stress wirkt
Wann

Montag, 10. November 2025, 19 Uhr

Wo

Dominikanerhaus, Dominikanersaal Grünmarkt 1, 4400 Steyr 

Referentin: Gisela Trobisch, Dipl. Burnout Prophylaxetrainerin 

Eintritt frei; freiwillige Spenden erbeten

Information und Anmeldung bis 4. November 2025
Caritas für Betreuung und Pflege Servicestelle Pflegende Angehörige
Tel.: 0676 87 76 24 47
E-Mail: pang.steyr(at)caritas-ooe.at
www.pflegende-angehoerige.or.at
www.facebook.com/pflegendeangehoerige