02.03.21
Das Pflegewohnhaus der slowenischen Schulschwestern vom Heiligen Franziskus/Šolske sestre sv. Frančiška in Bleiburg/Pliberk gehört seit Jahresanfang zur Caritas Kärnten. Es heißt nunmehr „Haus Maria/Dom Marija“. Die Gründe für die Übergabe liegen am Nachwuchsmangel und Alter der geistlichen Schwestern. Das Haus wird mit dem bisherigen Team im Sinne des Ordens weitergeführt.
25.02.21
Dieses Jahr haben sich die KollegInnen des Seniorenwohnhauses St. Anna ein ganz besonderes Faschingsprogramm für die BewohnerInnen ausgedacht.
Angelehnt an die Jersualema Challenge, sind die KollegInnen bunt verkleidet durch das Haus getanzt. Jeder Wohnbereich bekam seine eigene Tanzvorstellung. Auch manche SeniorInnen wagten dabei den ein oder anderen Tanzschritt.
18.02.21
Anna Hupf-Pühringer ist seit Jahresbeginn die Leiterin der Mobilen Pflegedienste der Caritas in Mondsee. Als solche ist sie nun Ansprechperson für alle Anliegen rund um die Hauskrankenpflege, Mobile Betreuung und Hilfe sowie den Angehörigen-Entlastungsdienst.
16.02.21
Mit Blumen, Girlanden, Krapfen und Musik wurden auch heuer der Fasching und der Valentinstag gefeiert.
10.02.21
Ehrenamtliche Alltagsbegleiterinnen und -begleiter schenken älteren, kranken und einsamen Menschen kostbare Zeit. Die Caritas Kärnten bietet ab 22. März 2021 eine qualifizierte Ausbildung in Klagenfurt an. Interessierte melden sich am besten gleich jetzt.
05.02.21
Gestern erreichte die Heimträger ein Brief von Mag.a Cornelia Altreiter-Windsteiger, Leiterin der Direktion Gesundheit und Soziales beim Land Oberöstterreich. Darin wird angeführt, dass zwischen Dezember 2020 und Jänner 2021 mehrere oberösterreichische Heime durch die Heimaufsicht besucht wurden. Bei diesen Besuchen wurden die Einhaltungen der gesetzlichen Maßnahmen sowie die Umsetzung der Präventionskonzepte überprüft.
28.01.21
Kinder trauern anders – aber wenn sie über den Verlust eines lieben Menschen weinen, bricht es Erwachsenen beinahe das Herz und lässt sie oft hilflos werden. Doch sie brauchen gerade in dieser Zeit eine Schulter zum Anlehnen, ein offenes Ohr und ein großes Herz. Nicht die Stärke der Erwachsenen ist hier gefragt, sondern ein ehrlicher und authentischer Umgang mit diesem Thema – gemeinsam weinen, trauern, Rituale leben und Trost spenden. Beatrix...
21.01.21
14 Jahre Aufbau- und Entwicklungsarbeit hat Leiterin Lea Hofer-Wecer in die Kompetenzstelle Demenz der Caritas St. Pölten investiert. Nun verabschiedet sie sich in den wohlverdienten Ruhestand. Die Leitung der Kompetenzstelle hat mit 1. Jänner 2021 Claudia Rathmanner übernommen.