News

Neuigkeiten aus dem Bereich Pflege & Betreuung

23.04.2018
Ausgezeichnet: St. Barbara und St. Bernadette
Nationales Qualitätszertifikat (NQZ) für beispielhaftes Engagement
Aufgrund ihres beispielhaften Engagements zeichnete Bundesministerin Beate Hartinger-Klein die Caritas Pflegewohnhäuser St. Barbara und St. Bernadette am Dienstag, den 10. April von mit dem Nationalen Qualitätszertifikat aus.
Damit sind bereits drei Caritas Häuser ausgezeichnet: Das Haus Schönbrunn erhielt das Zertifikat im Jahr 2015.

20.11.2017
#Mutmacher für ein Sterben zu Hause
Viele Menschen wünschen sich, zu Hause sterben zu können, derzeit ist das allerdings nur bei jedem viertem der Fall. Der Großteil der Menschen stirbt in Institutionen, vor allem im Krankenhaus. Vier Trägerorganisationen - der Arbeiter Samariterbund Wien, die Caritas der Erzdiözese Wien, die CS Caritas Socialis und die Volkshilfe Wien - haben sich in einem innovativen Projekt von Hospiz Österreich auf den Weg gemacht, um diese Situation zu…

27.09.2017
Fest des Alters: Erneut ein schöner Festakt im Zeichen des Alters
„Was für ein Glück wir mit dem Wetter haben!“ – das war wohl der meistgehörte Satz an diesem Freitag, dem 8. September,
der Tag, an dem das Fest des Alters im Erzbischöflichen Palais stattfand. Und wirklich, nach einer Woche Wolken und kühlen Temperaturen war dieser Tag wieder der erste warme Sonnentag!

16.06.2017
Das war das Querdenksymposium 2017
Unter dem Titel „ungehörig – angehörig“ hinterfragten wir aktuelle gesellschaftliche Zuschreibungen, zeigten Widersprüche auf und erweiterten gemeinsam unseren Horizont. Betroffene und Angehörige standen dabei gleichermaßen im Zentrum. Pflege soll nicht nur eine Frage der Angehörigkeit und der familiären Leistbarkeit sein. Impulsvorträge, der Angehörigenrat und Diskussionen erzeugten ein Wechselspiel, das alle Beteiligten zu neuen Denkmustern…

31.01.2017
Klosterneuburg: Gut Leben mit Demenz
Klosterneuburg. Wie ist ein gutes Leben für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in einer Stadt möglich? Was können wir alle tun, um ihnen – über die klassischen Unterstützungsangebote hinaus – ein Leben in unserer Mitte zu ermöglichen? Was gibt es bereits? Was braucht es? Diese Fragen beschäftigten 40 Gäste beim ersten Vernetzungstreffen "Gut Leben mit Demenz in Klosterneuburg".