In diesem Seminar liegt der Fokus der Validationsarbeit bei der Anwendung in Validationsgruppen. Der/die AnwenderIn leitet während des Seminars eine eigene Validationsgruppe, dokumentiert und reflektiert diese mit den anderen TeilnehmerInnen.
Die Kontaktaufnahme zu anderen Menschen ist bei desorientieren alten Menschen oft erschwert oder nur mehr eingeschränkt möglich, dabei stellt die Gruppe eine wichtige Ressource für den Erhalt der Lebensqualität im hohen Alter dar.
Im geschützten Rahmen einer Validationsgruppe kann das Interaktionsvermögen von desorientierten alten Menschen gezielt gefördert und gestärkt werden. Individuell wird auf jede/n einzelne/n TeilnehmerIn der Gruppe eingegangen und so werden frühere Rollen und Sozialverhalten wieder in Erinnerung gerufen.
Das Ziel ist, von der Energie der Gruppe profitieren und an der Gruppe teilhaben können. Verbale und non-verbale Techniken werden angewendet, um die Gruppenmitglieder miteinander in Kontakt zu bringen. Mittels Singen, Tanzen, Hände halten, Lachen, gemeinsam Essen und Trinken, wird die Konzentrations- und Ausdrucksfähigkeit trainiert und verbessert.
Das Miteinander wird gestärkt und bewirkt ein gutes Gefühl, welches auch nach der Gruppe noch anhält.
Inhalt
- Grundlegende Information über Gruppen und
- Gruppenstrukturen
- Ziele, Aufbau und Rollen einer Validationsgruppe
- Leiten einer eigenen Validationsgruppe
- Einsatz diverser Methoden und Hilfsmittel wie: Musik, Bewegung, Bilder,….
- wöchentliche Validations-Gruppentreffen
- Peergruppentreffen mit anderen Teilnehmern
- konstruktive Feedbackrunden
Das Zertifikat berechtigt:
- zur Leitung von Validationsgruppen
- kurze Referate vor kleinen Gruppen zu halten
- KollegInnen anzuleiten und zu unterstützen