- eine aktive SIM-Karte eines GSM-Mobilfunkanbieters
oder
- einen Internetanschluss (RJ 45 Buchse). Zur Absicherung (Backup) bei Internetausfall, können Sie zusätzlich eine SIM-Karte in das Gerät einlegen.
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale des Caritas Notruftelefon "Stationär" sind:
Automatische Freisprecheinrichtung
Beleuchteter Direktnotrufknopf
LED Status Anzeigen
Notstromversorgung (bis zu 120 Std.)
Wasserdichter Sender zum Fernauslösen des Notrufs. Der Sender kann wahlweise an der Hand oder um den Hals getragen werden.
Das gesamte System ist selbstüberwachend und wird täglich automatisch von unserer Notrufzentrale auf Funktion geprüft. Monatsgebühr
18,32 Euro bei Mindesteinkommen
22,40 Euro für Caritas-Kunden
25,90 Euro regulär
Tipp: Bei GIS-Gebührenbefreiung in Niederösterreich: Die monatlichen Gebühren werden von der Niederösterreichischen Landesregierung übernommen, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in Niederösterreich haben, bereits Pflegegeld beziehen, Ihr Einkommen unter der GIS-Gebührenbefreiungsgrenze liegt und Ihr Arzt das Notruftelefon für Sie befürwortet. Sagen Sie uns einfach Bescheid, wir stellen den Antrag für Sie.
Erstanschluss/Inbetriebnahme Gratis
Vertriebsgebiet Wien, Niederösterreich (Weinviertel und Industrieviertel), Burgenland, Steiermark
Liefer- und Leistungsumfang Basisgerät in Festnetz-, GSM – oder Internet Ausführung, mit Sender (Hand- oder Halstragevariante), 24h Notrufabwicklung, technische Überwachung, Geräteservice vor Ort
Optionale Zusatzangebote Inaktivitätsmelder, Falldetektor, Rauchmelder, T-Mobile GSM-SIM Karte, Schlüsselsafe, Schlüsseldepot in Wien und Graz
Caritas Notruftelefon "Mobil" für Ihre Sicherheit unterwegs
Für den Betrieb benötigt es eine aktive SIM-Karte eines GSM-Mobilfunkanbieters.
Die Stromversorgung erfolgt durch den eingebauten, wieder aufladbaren Akku. Der Akku wird ganz einfach durch das Einlegen des Notrufgeräts in die Ladeschale nachgeladen.
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale des Caritas Notruftelefons "Mobil" sind:
Große Notruftaste
Automatische Freisprecheinrichtung
Ortungsfunktion via GPS im Freien möglich
Display
Zwei Kurzwahltasten (frei programmierbar)
Taste zum Anruf annehmen
Taste zum Anruf beenden
Wiederaufladbarer Li-Ion Akku
Das gesamte System ist selbstüberwachend und wird täglich automatisch von unserer Notrufzentrale auf Funktion geprüft. Monatsgebühr
18,32 Euro bei Mindesteinkommen
22,40 Euro für Caritas-Kunden
25,90 Euro regulär
Tipp: Bei GIS-Gebührenbefreiung in Niederösterreich: Die monatlichen Gebühren werden von der Niederösterreichischen Landesregierung übernommen, wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in Niederösterreich haben, bereits Pflegegeld beziehen, Ihr Einkommen unter der GIS-Gebührenbefreiungsgrenze liegt und Ihr Arzt das Notruftelefon für Sie befürwortet. Sagen Sie uns einfach Bescheid, wir stellen den Antrag für Sie. Erstanschluss/Inbetriebnahme Gratis
Vertriebsgebiet Wien, Niederösterreich (Weinviertel und Industrieviertel), Burgenland, Steiermark
Liefer- und Leistungsumfang Mobiles Notrufgerät mit Ladeschale, 24h Notrufabwicklung, technische Überwachung, Geräteservice vor Ort
Optionale Zusatzangebote T-Mobile GSM-SIM Karte, Schlüsselsafe, Schlüsseldepot in Wien und Graz
Caritas Notruftelefon "Kombiangebot"
Mit dem Caritas Notruftelefon - Kombiangebot haben Sie die Möglichkeit Ihre Sicherheit preisgünstig mit einem zusätzlichen Notrufsystem zu erhöhen. Dies kommt vor allem den Menschen entgegen, die nicht nur zu Hause sondern auch unterwegs die Sicherheit des Caritas Notruftelefons nutzen möchten, ist aber auch für Menschen interessant, die zwischen zwei Wohnsitzen wechseln.
Monatsgebühr Für jedes weitere Mobile oder Stationäre Caritas Notruftelefon 10,63 Euro
Caritas Notruftelefon "Direkt"
Mit der Caritas Notruftelefon Direkttelefonnummer können Sie mit Ihrem eigenen Telefon aus ganz Österreich direkt und jederzeit unsere rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale erreichen. Da in der Caritas Notrufzentrale alle für den Notfall wichtigen Daten von Ihnen gespeichert sind, kann unser geschultes Personal rasch und richtig Hilfe vermitteln.
Wir vermitteln Hilfe
bei medizinischen Notfällen
bei Pflegenotfällen
bei Notfällen wie z.B. Brand, Übergriffe auf die eigene Person, Angstzuständen, etc.
bei sonstigen Notfällen wie z.B. technische Gebrechen, Störfälle oder Ähnlichem
Monatsgebühr 11,20 €
Inbetriebnahme Gratis
Vertriebsgebiet Österreichweit
Liefer- und Leistungsumfang Datenspeicherung in der Notrufzentrale, 24h Notrufabwicklung Optionale Zusatzangebote Schlüsselsafe, Schlüsseldepot in Wien und Graz
Mit der claptic Notruf-Smartwatch mit Alarmabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale sind Personen auch unterwegs abgesichert .Die claptic ist eine wasserdichte und unabhängige Smartwatch mit Telefonie, Sturzsensor, Inaktivitätserkennung und GPS. Sie bietet eine manuelle und automatische Alarmierung der von Ihnen gewählten Notfallkontakte (Tochter, Nachbar, etc.) und der Caritas Notrufzentrale.
Die claptic hat eine eingebaute SIM-Karte, daher können Sie direkt von Ihrem Handgelenk telefonieren und aus ganz Österreich jederzeit unsere rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale erreichen. Ebenso können wir Sie bei einem automatisch ausgelösten Notruf erreichen.
Da in der Caritas Notrufzentrale alle für den Notfall wichtigen Daten und Ihre zuletzt übermittelte GPS-Position sofort aufscheinen, kann unser geschultes Personal rasch und richtig Hilfe vermitteln.
Einsatzgebiete
für alleine lebende Menschen
für Menschen, die alleine unterwegs sind
für Menschen, die Outdoor-Sport betreiben (Wanderer, Mountain-Biker, etc.)
für Menschen, die durch Krankheit oder Behinderung besonders gefährdet sind
für Menschen, um die Sie sich kümmern (Familie, Senioren, etc).
für Menschen, die alleine arbeiten (Alleinarbeiter)
Die wichtigsten Funktionen der claptic
Manuelles Auslösen eines Notrufes mit dem SOS-Button oder mittels claphelp® (3x klopfen - Hilfe wird gerufen)
Automatisches Auslösen eines Notrufes nach Sturzerkennung durch den eingebauten Sturzsensor.
Automatisches Auslösen eines Notrufes bei eingeschalteter Inaktivitätserkennung – automatische Alarmierung, wenn Sie sich innerhalb einer von Ihnen frei wählbaren Zeit (1-60 Minuten) nicht bewegen.
Ortungsfunktion via GPS, WLAN und/oder 3G (sofern verfügbar)
Direkte Datenübermittlung an Notfallkontakte und Notrufzentrale
Selbständige Verwaltung Ihrer Notfalldaten inkl. medizinische Daten und Kontakte
Im Falle der Benutzung von claptic mit Alarmabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale gehen Sie eine direkte Kundenverbindung mit der österreichischen Firma caregency GmbH und nicht mit dem Caritas Notruftelefon ein. Das Caritas Notruftelefon führt bei diesem Angebot lediglich die Notrufzentralendienstleistung für Kunden der Firma caregency GmbH durch.
Die Notruf-App b-cared mit der Caritas Notrufzentrale gibt es auch für Ihr Smartphone bzw. für die Samsung Gear Smartwatch. Mehr Info hier. (https://b-cared.com/caritas)
Smartwatcher Notruf-Uhren
Mit den eleganten Smartwatcher Notruf-Uhren können Sie und Ihre Liebsten sich zuhause und unterwegs sicher fühlen. Im Notfall können Sie einfach per Knopfdruck Hilfe anfordern und werden sofort mit der Caritas Notrufzentrale verbunden. Die Caritas Notrufzentrale ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar und deckt das gesamte Bundesgebiet Österreichs ab.
Dank der integrierten SIM-Karte und dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher können Sie jederzeit über die Uhr Ihre Notfallkontakte oder die Caritas Notrufzentrale telefonisch kontaktieren sowie stets von ihnen angerufen werden. Die äusserst präzise GPS-Positionierung ermöglicht es der Caritas Notrufzentrale, sofort die notwendige Hilfe einzuleiten. Zudem ist sie wasserdicht und somit für Bad und Dusche geeignet. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, eine Sicherheitszone zu definieren. Verlässt der Uhrenträger die vordefinierte Sicherheitszone, werden seine Bezugspersonen unverzüglich benachrichtigt.
Einsatzgebiet/Zielgruppen:
Personen, die alleine in ihrer Wohnung leben
Personen mit körperlichen Einschränkungen
Menschen mit Demenz, Autismus und/oder kognitiven Beeinträchtigungen
Senioren
Menschen mit chronischen Krankheiten (z.B. Kardiovaskuläre Beschwerden, Epilepsie etc.)
Pflegefachpersonal
Alleinarbeiter (Außendienst Personal)
Reisende
Die wichtigsten Funktionen von Smartwatcher
Kleine, elegante Notruf-Uhren
Jederzeit anruf- / lokalisierbar
Automatisches Auslösen eines Notrufes, sollte sich der Uhrenträger ausserhalb der definierten Sicherheitszone aufhalten
Automatisches Auslösen eines Notrufes bei eingeschalteter Inaktivitätserkennung – innerhalb eines von Ihnen frei wählbaren Zeitintervalls
Lauter und klarer Ton
Wasserdicht, für Bad/Dusche geeignet
Zeigt die Zeit beim Drehen des Handgelenks an
Lange Akkulaufzeit
Österreichweite Mobilfunkabdeckung
Auswechselbares Armband: auch für schmale Handgelenke geeignet
Verschliessbares Sicherheitsarmband (ab April 2020 erhältlich)
Im Falle einer Nutzung von Smartwatcher mit Alarmabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale gehen Sie eine direkte Kundenverbindung mit der Firma Smartwatcher Technologies, mit Hauptsitz in Zürich, und nicht mit dem Caritas Notruftelefon ein. Das Caritas Notruftelefon führt lediglich die Notrufzentralendienstleistung für Kunden der Firma Smartwatcher durch.
Für mehr Informationen über die Smartwatcher Notruf-Uhren oder Bestellungen klicken Sie bitte hier: (www.smartwatcher.com/at/caritas)
Telecare Notrufuhr S1
Die smarte Notrufuhr mit der professionellen Alarmabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale!
Mit der TeleCare Notrufuhr S1 mit Alarmabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale sind Personen auch unterwegs abgesichert. Die Notrufuhr S1 ist vielseitig einsetzbar und kann von Sportlern, Kindern, aktiven Best Agern oder demenzerkrankten Personen getragen werden.
Die eingebaute SIM-Karte erlaubt Telefongespräche und die Kommunikation mit der Webplattform "Rafael". Über die Webplattform "Rafael" lässt sich die Notrufuhr S1 sehr einfach programmieren und über die hinterlegte Karte wird im Notfall die Position der Person angezeigt. Mit dem integrierten Mikrofon und Lautsprecher kann im Notfall mit der Person gesprochen werden. Die genaue Position wird über den eingebauten GPS Empfänger übermittelt damit im Notfall keine Zeit verloren geht.
Die Notrufe werden rund um die Uhr von den MitarbeiterInnen der Caritas Notrufzentrale entgegengenommen und professionell bearbeitet. Die Notrufzentrale übernimmt dabei den gesamten Ablauf der Rettungskette. Somit ist gewährleistet, dass der Notruf mit Sicherheit bearbeitet und im Notfall rasch Hilfe geleistet wird.
Weiterführende Informationen und Bestellmöglichkeit erhalten Sie direkt auf der Website von Telecare Systems GmbH. Wenn Sie das Angebot TeleCare Notrufuhr S1 mit Caritas Notrufzentrale nutzen möchten, schließen Sie einen direkten Vertrag mit der Firma Telecare Systems GmbH und nicht mit dem Caritas Notruftelefon ab. Das Caritas Notruftelefon führt bei diesem Angebot lediglich die Notrufzentralendienstleistung für Kunden der Firma Telecare Systems GmbH durch.
Für mehr Informationen oder Bestellung klicken Sie bitte hier.
Schlüsselverwahrung
Zur Verwahrung Ihrer Schlüssel für die Rettungskräfte können wir Ihnen folgende Optionen anbieten:
Hinterlegung bei Kontaktpersonen
Damit die Rettung rasch zu Ihnen in die Wohnung gelangen kann, können Sie Ihre Wohnungsschlüssel bei Ihren Kontaktpersonen, die wir im Notfall für die Zustellung anrufen, hinterlegen.
Schlüsselsafe
Der Schlüsselsafe für die sichere Schlüsselaufbewahrung - Einsatzkräfte wie Rettung oder Hilfsdienste können dadurch im Bedarfsfall schnell zur Hilfeleistung in Wohnungen, etc. Er funktioniert rein mechanisch, es ist keine Stromversorgung nötig. Eine Gummiabdeckung sorgt für Sicht- und Nässeschutz.
Ausführungen zur Aufbewahrung von ein bis zwei, fünf oder sieben Schlüsseln erhältlich.
Während der Laufzeit der Caritas Notruftelefon Stationär- oder Mobil-Vereinbarung stellen wir Ihnen den Schlüsselsafe gratis zur Verfügung.
Größen Safe klein (2 Schlüssel) - 58 mm Breite x 100 mm Höhe x 42 mm Tiefe Safe mittel (3 Schlüssel) - 65 mm Breite x 105 mm Höhe x 55 mm Tiefe Safe groß (4 Schlüssel) - 90 mm Breite x 120 mm Höhe x 60 mm Tiefe
Vertriebsgebiet Österreichweit, nur in Verbindung mit Caritas Notruftelefon Stationär, Mobil oder Direkt erhältlich.
Schlüsseldeponierung beim "Österreichischen Wachdienst" (ÖWD)
KundInnen in Wien und Graz können Ihre Schlüssel gratis bei unserem Partner, dem "Österreichischen Wachdienst" (ÖWD), hinterlegen. Im Notfall versuchen wir vorerst die Schlüsselzustellung für die Rettungskräfte durch die angeführten Kontaktpersonen zu organisieren. Sollte dies nicht möglich sein, wird ÖWD beauftragt die Wohnungsöffnung mit den hinterlegten Schlüssel durchzuführen. Nach Verlassen der Rettungsmannschaft wird die Wohnung sofort wieder verschlossen und die Schlüssel zurück in die ÖWD Sicherheitszentrale gebracht.