Blick in die Zukunft: Die Telepflege

Wie Digitalisierung im Bereich in der Pflege eingesetzt werden kann.

Was ist die Telepflege?

Die Telepflege ist ein Innovationsprojekt der Caritas Pflege. Inspiriert durch Recherchen im skandinavischem Raum wurden wir 2019 auf das Angebot „Virtual homecare“ in Finnland aufmerksam, in dem per Video die Erinnerung an die Medikamenteneinnahme, soziale Unterstützung, Rehabilitation und die Überprüfung des allgemeinen Wohlbefindens für Menschen Zuhause erfolgt. Inspiriert durch dieses Angebot startet die Caritas Pflege das Innovationsprojekt. Das Angebot „Telepflege“ ist eine Pflegeberatung über Videotelefonie durch eine diplomierte Pflegeperson. Die Telepflege wird aktuell im Weinviertel angeboten.

Für die Telepflege nutzen wir das Senioren-Tablet der Firma media4care GmbH. Das Tablet bietet zusätzlich zur Videotelefonie auch weitere Möglichkeiten wie diverse Quizze, Gedächtnisspiele und multimediale Unterhaltung. Die Terminvereinbarung erfolgt im Vorfeld durch die Pflegeperson. Inhalte und Zeitausmaß orientieren sich an der jeweiligen Einsatzart und den individuellen Bedürfnissen der Kund*innen. Das Gespräch erfolgt 1:1 zwischen Kundin/ Kunde und Pflegeperson.

Welche Leistungen beinhaltet die Telepflege?


Im Rahmen des Testangebots können folgende Beratungsleistungen über Videotelefonie zum Beispiel bezogen werden:

  • Beratung zur Gesundheitsförderung und Pflegehilfsmittel
  • Beratung zu internen und externen Unterstützungsleistungen (mobile Therapie, Palliativteams, Mobiles Hospiz, Demenzberatung, etc.)
  • Beratung zu Inkontinenzversorgung
  • Beratungs- und Informationsgespräche betreffend medizinischer und pflegerischer Versorgung wie z.B.
    • bei der Messung von Blutdruck, Puls oder des Blutzuckers
    • bei der Insulinsubstitution oder eines anderen Medikaments, welches subkutan verabreicht wird
    • der regelmäßigen Medikamenteneinnahme, ausgewogenen Flüssigkeitshaushalt sowie diätbezogene und gesunde Ernährung z.B. bei Erkrankungen
  • Beratung und Informationen zu diversen Formularen, Pflegegeld, Erwachsenenschutzvertretung, u.ä.
  • Pflegefachliche Beratung von pflegenden Angehörigen zu Pflegeleistungen und Umgang mit demenziell erkrankten Menschen
  • Beratung und Informationen zu diversen Beschäftigungsangeboten im Wohnumfeld

Telepflege ist kein Ersatz für Leistungen der Hauskrankenpflege und kein 24-Stunden-Notfalldienst.

Welches Potential hat Telepflege?

Durch das direkte Ausprobieren in der Praxis konnten darüber hinaus auch Videotelefonie-Kompetenzen für Kund*innen und Pflegepersonen, sowie Anforderungen an Soft- und Hardware gewonnen werden. Das Innovationsprojekt zeigt zudem, dass Videotelefonie Potential für ein ergänzendes zukünftiges Angebot in der häuslichen Pflege hat. Organisationsseitig könnte es neue Einsatzmöglichkeiten für Mitarbeiter*innen ermöglichen und somit die Attraktivität des Pflegeberufs durch den Einsatz digitaler Tools steigern und für Kund*innen trotz Distanz eine Unterstützung bieten.

Kontakt & Informationen:


Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte je nach Bezirk an die jeweilige Pflege Zuhause Station.

  • Für Korneuburg, Hollabrunn, Pulkautal und Klosterneuburg:
    Caritas Pflege Zuhause Klosterneuburg
    Brandmayerstraße 50, 3400 Klosterneuburg
    Mo – Fr von 08.00 – 16.00
    0664 4625753, hedwig.blaha@caritas-wien.at
     
  • Für Deutsch-Wagram, Hohenau, Mistelbach, Gänserndorf und Wolkersdorf:
    Caritas Pflege Zuhause Deutsch-Wagram
    Hamerlingstraße 11/B, 2232 Deutsch Wagram
    Mo – Fr von 08.00 – 16.00
    0664 4625748, renate.reichl@caritas-wien.at

Infomaterialien