Um einen reibungslosen Erstanschluss zu gewährleisten, bitten wir Sie, dafür zu sorgen, dass alle technischen Voraussetzungen vorhanden sind.
Caritas Notruftelefon "Stationär" in der Festnetz- oder Internetvariante
Für das Caritas Notruftelefon "Stationär" in der Festnetz- oder Internetvariante benötigen Sie
- eine Stromsteckdose 230 Volt neben der Telefon- bzw. Internetsteckdose.
Es reicht auch ein Verlängerungs- oder Verteilerkabelanschluss
- und eine freie Buchse an Ihrer Telefonsteckdose bzw. eine freie RJ45 Buchse an Ihrem Internetrouter
Achten Sie darauf, dass nicht benötigte Steckbuchsen in Ihrer Telefonsteckdose meist mit Plättchen abgedeckt sind. Sollten alle Buchsen belegt sein, können Sie auch einen Telefonkabelverteiler [Splitter] aus dem Elektrofachmarkt verwenden.
Caritas Notruftelefon "Stationär" in der Mobilfunkvariante und Caritas Notruftelefon "Mobil"
Für das Caritas Notruftelefon "Stationär" in der Mobilfunkvariante und für das Caritas Notruftelefon "Mobil" benötigen Sie
- eine Stromsteckdose 230 Volt. Es reicht auch ein Verlängerungs- oder Verteilerkabelanschluss
- und eine aktive SIM Karte eines GSM-Mobilfunkanbieters
Beachten Sie bei der Wahl Ihres GSM-Mobilfunkanbieters, dass
- das Mobilfunknetz gut ausgebaut ist
- es sich um einen GSM Netzanbieter handelt (Betrieb nur im GSM Netz möglich)
- die SIM-Karte eine Standardgröße hat (Mini SIM, 25mm x 15mm)
- Sie eine Wertkarten-SIM-Karte nur unter sehr eingeschränkten Voraussetzungen verwenden können, da das Notrufgerät keine Tastatur hat, mit der man die SIM-Karte aufladen kann
- auch ohne das Absetzen von Notrufen Verbindungsentgelte durch das Übertragen von technischen Informationen an die Notrufzentrale anfallen
Tipp:
Wenn Sie bereits ein Handy mit GSM-Mobilfunkvertrag (kein Wertkartenhandy) haben, können Sie versuchen, eine zweite SIM-Karte bei Ihrem Mobilfunkanbieter zu bestellen - da Sie für das Notruftelefon eine eigene SIM-Karte benötigen.
Wenn Ihr Mobilfunkanbieter keine zweite SIM-Karte zur Verfügung stellt, bietet es sich an, für das Handy eine Wertkarte zu besorgen und das Notruftelefon mit der SIM-Karte des bestehenden Mobilfunkvertrags zu betreiben.
Auf Wunsch können wir Ihnen eine SIM-Karte für das Caritas Notruftelefon Stationär oder Mobil zur Verfügung stellen.