Unsere Zusatzprodukte für Sie

Neben unseren Modellen und Angeboten, bieten wir auch noch einige Zusatzangebote an.
Für unsere Kund*innen ohne Festnetzanschluss bieten wir optional eine SIM-Karte mit angemeldetem Mobilfunkvertrag von T-Mobile an.
Dadurch wollen wir vor allem den Menschen helfen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation nicht in der Lage sind sich kurzfristig selbst eine SIM-Karte für den Betrieb eines stationären GSM-Notruftelefons zu besorgen. Die SIM-Karte kann später jederzeit wieder an uns zurückgegeben werden.
Liefer- und Leistungsumfang
Grundgebühr und die für die Notrufabwicklung anfallenden Telefon- und SMS Gebühren.
Erhöhung der Monatsgebühr
um 5,50 €
"Door" ist die "entschärfte" Variante der Inaktivitätsmelder, da er nicht an der Hand getragen werden muss. Er wird an einer täglich benutzten Tür angebracht (z.B. Kühlschrank oder WC-Tür) und sendet automatisch einen Inaktivitätsalarm, wenn die Tür innerhalb einer frei wählbaren Zeitspanne nicht geöffnet wurde, somit macht er den täglichen Anruf, um nachzufragen ob alles in Ordnung ist, hinfällig.
"Door" kann nur zusätzlich zu einem "Caritas Notruftelefon Stationär" eingesetzt werden.
Die Monatsgebühr des Caritas Notruftelefons Stationär bleibt unverändert.
Kaufpreis
210,58 Euro
Vetriebsgebiet
Wien, Niederösterreich (Weinviertel und Industrieviertel), Burgenland, Steiermark
Der Inaktivitätsmelder kann anstelle des herkömmlichen Notrufsenders mit dem Caritas Notruftelefon Stationär verwendet werden.
Der Inaktivitätsmelder hat zwei Funktionen:
1. Notruffunktion wie herkömmlicher Sender durch Druck auf den Knopf
2. Der Inaktivitätsmelder löst automatisch einen Inaktivitätsalarm aus, wenn er innerhalb einer frei wählbaren Zeitspanne keine Bewegung erkennt. Dadurch bietet er zusätzliche Sicherheit im Falle von z.B. Bewusstlosigkeit nach einem Sturz. Wichtig: Der Inaktivitätsmelder muss immer getragen werden, da es sonst zu Fehlalarmen kommen kann.
Der Inaktivitätsmelder wird anstelle des herkömmlichen Notrufsenders verwendet, es erhöht sich daher der monatliche Kostenbeitrag des Caritas Notruftelefons Stationär um 1,80 €
Der Falldetektor liefert die Antwort auf die Frage:…und was, wenn ich nach einem Sturz bewusstlos bin und nicht mehr drücken kann?
Der Falldetektor wird anstelle des herkömmlichen Notrufsenders mit dem Caritas Notruftelefon Stationär verwendet.
Der Falldetektor hat zwei Funktionen:
Funktion 1: Auslösen eines Notrufs, durch manuelles Drücken auf den Sender.
Funktion 2: Mögliches automatisches Auslösen eines Notrufs, nach einem schweren Sturz aber NUR wenn folgende vier Ereignisse eintreffen:
1. Eine aufrechtstehende Position, des sich in Bewegung befindlichen Körpers, gefolgt von…
2. …einem schnellen und plötzlichen Verlust der Schwerkraft und dem Verlust der vertikalen Position des Körpers (Sturz), gefolgt von…
3. …einem starken Aufprall des Körpers auf dem Boden, gefolgt von…
4. …einer dauerhaft auf dem Boden liegenden Position des Körpers (das heißt, der Körper bzw. der Falldetektor befindet sich für einen Zeitraum von mindestens 6 Sekunden direkt am Boden und erhöht seine Position nicht über 60 cm).
Der Falldetektor wird anstelle des herkömmlichen Notrufsenders verwendet, es ändert sich daher der monatliche Kostenbeitrag des Caritas Notruftelefons Stationär.
Erhöhung der Monatsgebühr um 7,30 Euro
Vertriebsgebiet
Wien, Niederösterreich (Weinviertel und Industrieviertel), Burgenland, Steiermark
Rauchmelder sind eine sinnvolle Maßnahme bei dementiell erkrankten Menschen. Schnelle Hilfe kann speziell bei Rauchentwicklung lebensrettend sein.
"Smoke" erkennt Rauchentwicklung und lässt sofort ein akustisches Signal ertönen, er warnt somit vorerst die Personen im Raum direkt. Gleichzeitig - und das ist der Unterschied zu herkömmlichen Rauchmeldern - sendet "Smoke" automatisch ein Funksignal an das Notrufgerät, welches daraufhin die Caritas Notrufzentrale anwählt.
Wir empfehlen die Installation, die Wartung sowie die Funktionsprüfungen gemäß DIN 14676 von befugten Unternehmen vornehmen zu lassen. Die Caritas führt die Montage und Wartung an Smoke nicht durch.
"Smoke" kann nur zusätzlich zu einem Caritas Notruftelefon Stationär eingesetzt werden.
Die Monatsgebühr des Caritas Notruftelefons Stationär bleibt unverändert.
Kaufpreis
264,70 Euro
Vetriebsgebiet
Wien, Niederösterreich (Weinviertel und Industrieviertel), Burgenland, Steiermark
Mit der claptic Notruf-Smartwatch mit Alarmabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale sind Personen auch unterwegs abgesichert .Die claptic ist eine wasserdichte und unabhängige Smartwatch mit Telefonie, Sturzsensor, Inaktivitätserkennung und GPS. Sie bietet eine manuelle und automatische Alarmierung der von Ihnen gewählten Notfallkontakte (Tochter, Nachbar, etc.) und der Caritas Notrufzentrale.
Die claptic hat eine eingebaute SIM-Karte, daher können Sie direkt von Ihrem Handgelenk telefonieren und aus ganz Österreich jederzeit unsere rund um die Uhr besetzte Notrufzentrale erreichen. Ebenso können wir Sie bei einem automatisch ausgelösten Notruf erreichen.
Da in der Caritas Notrufzentrale alle für den Notfall wichtigen Daten und Ihre zuletzt übermittelte GPS-Position sofort aufscheinen, kann unser geschultes Personal rasch und richtig Hilfe vermitteln.
Einsatzgebiete
- für alleine lebende Menschen
- für Menschen, die alleine unterwegs sind
- für Menschen, die Outdoor-Sport betreiben (Wanderer, Mountain-Biker, etc.)
- für Menschen, die durch Krankheit oder Behinderung besonders gefährdet sind
- für Menschen, um die Sie sich kümmern (Familie, Senioren, etc).
- für Menschen, die alleine arbeiten (Alleinarbeiter)
Die wichtigsten Funktionen der claptic
- Manuelles Auslösen eines Notrufes mit dem SOS-Button oder mittels claphelp® (3x klopfen - Hilfe wird gerufen)
- Automatisches Auslösen eines Notrufes nach Sturzerkennung durch den eingebauten Sturzsensor.
- Automatisches Auslösen eines Notrufes bei eingeschalteter Inaktivitätserkennung – automatische Alarmierung, wenn Sie sich innerhalb einer von Ihnen frei wählbaren Zeit (1-60 Minuten) nicht bewegen.
- Ortungsfunktion via GPS, WLAN und/oder 3G (sofern verfügbar)
- Direkte Datenübermittlung an Notfallkontakte und Notrufzentrale
- Selbständige Verwaltung Ihrer Notfalldaten inkl. medizinische Daten und Kontakte
Im Falle der Benutzung von claptic mit Alarmabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale gehen Sie eine direkte Kundenverbindung mit der österreichischen Firma caregency GmbH und nicht mit dem Caritas Notruftelefon ein. Das Caritas Notruftelefon führt bei diesem Angebot lediglich die Notrufzentralendienstleistung für Kunden der Firma caregency GmbH durch.
Für mehr Informationen oder Bestellung klicken Sie bitte hier (https://b-cared.com/claptic)
Die Notruf-App b-cared mit der Caritas Notrufzentrale gibt es auch für Ihr Smartphone bzw. für die Samsung Gear Smartwatch. Mehr Info hier. (https://b-cared.com/caritas)
Mit Smartwatcher Notruf-Uhren können Sie und Ihre Liebsten sich zuhause und unterwegs sicher fühlen. Im Notfall können Sie einfach per Knopfdruck Hilfe anfordern und werden sofort mit der Caritas Notrufzentrale verbunden. Die Caritas Notrufzentrale ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar und deckt das gesamte Bundesgebiet Österreichs ab.
Einfach
Hilfe steht per Knopfdruck zur Verfügung und es war noch nie so einfach diese anzufordern. Ihre Liebsten müssen sich nicht an einen komplizierten Ablauf erinnern oder Nummern wählen, welche sie in einer stressigen Situation vergessen könnten.
Diskret
Die Smartwatcher Notruf-Uhren sind diskrete Begleiter, sehen elegant aus und funktionieren genau gleich wie normale Uhren. Sie bieten Ihnen die aktuellste technische Lösung, um jederzeit Hilfe anzufordern. Verschiedene Modelle sind erhältlich, sodass Sie eine Uhr passend zu ihrem Lebensstil auswählen können.
Flexibel
Die Smartwatcher Sicherheitslösung unterstützt die Notrufabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale. Sie können flexibel festlegen ob zuerst die Caritas Notrufzentrale angewählt wird oder Mobile Devices der Vertrauenspersonen.
Hinweis
Im Falle einer Nutzung von Smartwatcher mit Alarmabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale gehen Sie eine direkte Kundenverbindung mit der Firma Smartwatcher Technologies, mit Hauptsitz in Zürich, und nicht mit dem Caritas Notruftelefon ein. Das Caritas Notruftelefon führt lediglich die Notrufzentralendienstleistung für Kunden der Firma Smartwatcher durch.
Für mehr Informationen über die Smartwatcher Notruf-Uhren oder Bestellungen klicken Sie bitte hier: (https://smartwatcher.com/)
Die smarte Notrufuhr mit der professionellen Alarmabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale!
Mit der TeleCare Notrufuhr S1 mit Alarmabwicklung durch die Caritas Notrufzentrale sind Personen auch unterwegs abgesichert. Die Notrufuhr S1 ist vielseitig einsetzbar und kann von Sportlern, Kindern, aktiven Best Agern oder demenzerkrankten Personen getragen werden.
Die eingebaute SIM-Karte erlaubt Telefongespräche und die Kommunikation mit der Webplattform "Rafael". Über die Webplattform "Rafael" lässt sich die Notrufuhr S1 sehr einfach programmieren und über die hinterlegte Karte wird im Notfall die Position der Person angezeigt. Mit dem integrierten Mikrofon und Lautsprecher kann im Notfall mit der Person gesprochen werden. Die genaue Position wird über den eingebauten GPS Empfänger übermittelt damit im Notfall keine Zeit verloren geht.
Die Notrufe werden rund um die Uhr von den MitarbeiterInnen der Caritas Notrufzentrale entgegengenommen und professionell bearbeitet. Die Notrufzentrale übernimmt dabei den gesamten Ablauf der Rettungskette. Somit ist gewährleistet, dass der Notruf mit Sicherheit bearbeitet und im Notfall rasch Hilfe geleistet wird.
Weiterführende Informationen und Bestellmöglichkeit erhalten Sie direkt auf der Website von Telecare Systems GmbH. Wenn Sie das Angebot TeleCare Notrufuhr S1 mit Caritas Notrufzentrale nutzen möchten, schließen Sie einen direkten Vertrag mit der Firma Telecare Systems GmbH und nicht mit dem Caritas Notruftelefon ab. Das Caritas Notruftelefon führt bei diesem Angebot lediglich die Notrufzentralendienstleistung für Kunden der Firma Telecare Systems GmbH durch.
Für mehr Informationen oder Bestellung klicken Sie bitte hier.